Auch wenn sich durch die zunehmende Verbreitung von Windows 8 bei Laptops in letzter Zeit schon ein gewisser Trend in Richtung Touchscreens erkennen lässt, bleibt der klassische Desktop-PC vom Phänomen Touch noch weitestgehend unberührt. Das liegt sicher zum einen daran, dass viele Workflows im Desktop-Bereich noch für die klassische Benutzerschnittstelle „Maus und Tastatur“ optimiert wurden und diese in vielen Fällen auch schlichtweg die bessere Option darstellt. Zum anderen mag es auch daran liegen, dass es nach wie vor schwierig ist, Touch-Hardware mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Das ist grundsätzlich schade, wird sich in naher Zukunft aber hoffentlich ändern, da Touch-Interfaces auch am Desktop durchaus ihre Berechtigung haben – und sei es nur als zusätzliche Möglichkeit der Benutzerinteraktion. Scrollen und Blättern durch Dokumente und Websites sind perfekte Beispiele für Anwendungsfälle, in denen Touch im Vergleich zu Maus und Tastatur die natürlichere und einfachere Option darstellt. Fakt ist jedoch, dass hier im Moment noch eine Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot herrscht. Genau diesen Bedarf versucht der Leap Motion Controller zu decken.
(Den vollständigen Artikel finden Sie im Windows Developer 6.2014)