Das Hauptaugenmerk bei diesem Release liegt auf der Seitenbearbeitung im Backend und dem Menü-Rendering, für das die TypoScript-Engine so überarbeitet wurde, dass die einzelnen Objekte wesentlich intuitiver angesprochen werden können. Außerdem kann man sich mit diesem Release ein Bild vom Einsatz des ExtJS-getriebenen Backends machen.
Phoenix kann ab sofort auf SourceForge.net heruntergeladen werden. Wer noch mehr über die Hintergründe erfahren und Insights erleben möchte, sollte sich knappe 19 Minuten für das folgende Video Zeit nehmen:
TYPO3 Phoenix Sprint Release 2 Demo from Robert Lemke on Vimeo.
TYPO3 Phoenix könnte Version 5.0 des Open-Source-Content-Management-Systems werden. Es setzt vollständig auf das FLOW3-Framework auf, dass mittlerweile in der zehnten Alpha-Version vorliegt. Die Sprint-Releases markieren Meilensteine, die auf dem Weg in Richtung 3.5 erreicht werden.