Anleitungen für die richtige Durchführung von A/B-Tests gibt es wie Sand am Meer – beispielsweise basierend auf den berüchtigten „Fight Club“-Regeln aus dem gleichnamigen Film.
A/B-Tests zu implementieren ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber gerade Einsteiger sehen oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dabei ist das Vorgehen – eine gute Planung und Vorbereitung vorausgesetzt – weniger kompliziert als man vielleicht annimmt.
Allerdings sollte man bedenken, dass kein noch so guter A/B-Test etwas bringt, wenn man kein Vergleichswerte zur aktuellen Performance seiner Seite erhebt und evaluiert. Erst dann sollte man in medias res gehen und sich mit den verschiedenen A/B-Testansätzen beschäftigen – denn nur dann kann man sich für die optimale Methode entscheiden.
Eine Einblick in den Aufbau, die nötigen Vorbereitungen und die Durchführungen von A/B-Tests gibt die folgende Infografik von VWO:
Aufmacherbild: A-B comparison. Split testing via Shutterstock / Urheberrecht: Seraphim Art