Rund einen Monat nach dem Release-Kandidaten ist nun die Finalversion von Visual Studio 2013 Update 3 erschienen. Sie legt den Fokus auf die Teilbereiche Diagnostiken und User Experience, auch im Team Foundation Server 2013 sind Änderungen zu finden.
Visual Studio 2013 Update 3 – die neuen Features
Im Vergleich zum RC ist nicht viel Neues hinzugekommen, hier nochmal die neuen Features im Überblick:
- Application Insights zum Monitoring von Websites und Apps ist jetzt auch in Visual Studio 2013 verfügbar.
- Der Visual Studio Graphics Analyzer erlaubt, Graphic Frames zu analysieren und Änderungen am Shader-Code ohne Neustart anzuzeigen.
- Im CPU und Memory Usage Tool wurden Verbesserungen eingeführt.
- Der CodeLens-Support in Visual Studio 2013 Ultimate wurde auf Git-Projekte ausgeweitet.
- Entwickler können sich entscheiden, ob sie lieber ALL CAPS oder Mixed Case in ihrer Menüleiste sehen möchten.
- Code Maps stellen Beziehungen zwischen Code-Elementen jetzt auch farblich dar.
- Deployment-Skripte können künftig auch mit PowerShell DSC und Chef auf Nicht-Windows-Rechnern geschrieben werden.
- Test Plans und Suites können vom Nutzer angepasst werden.
Einen umfassenden Überblick über alle neuen Features des Visual Studio 2013 Update 3 gibt folgendes Einführungsvideo von Channel 9:
Visual Studio 2013 Update 3 kann über die Produktwebsite bezogen werden.
Weitere Neuheiten im Visual-Studio-Umfeld
Doch nicht nur Visual Studio selbst, sondern auch einige begleitende Technologien wurden diese Woche aktualisiert. So ist die Multi-Device Hybrid Apps CTP 2.0 erschienen, die die Erstellung von Apps für iOS, Android und Windows mit HTML5, JavaScript und dem Cordova-Framework ermöglicht. Ab der neuen Version wird auch Windows 7 unterstützt, genauso wie das Debugging unterhalb der Android-Version 4.4. Dazu kommen Verbesserungen in Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und Performance.
Das neue Azure SDK 2.4 vereinfacht indes die Azure-Entwicklung in Visual Studio 2012 und 2013. Das neuste Update ermöglicht das Remote Debugging von 32-bit Virtual Machines und die Anfertigung von VM-Snapshots. Außerdem können sich Entwickler zukünftig die Storage Activity Logs für Diagnostiken ansehen.
Aufmacherbild: Abstract scientific background – exploding of planet in space von Shutterstock / Urheberrecht: Igor Zh.