Microsoft begründet die Neuordnung damit, seine Entwicklertools-Produktpalette vereinfachen zu wollen, außerdem wolle man gewährleisten, dass Entwickler auf allen Levels Zugang zu den populärsten Visual-Studio-Features haben. Konkret bedeutet das, dass die Key-Features von Visual Studio fortan über alle Editionen hinweg zur Verfügung stehen werden; beispielsweise wird CodeLens, dass zuvor nur in Visual Studio Ultimate verfügbar war, Teil von Visual Studio Professional sein. Zusätzlich sei geplant, das PowerPoint-Storyboarding für alle Visual Studio 2015-Nutzer kostenlos bereitzustellen.
Alle Informationen zu den kommenden drei Visual Studio 2015-Haupteditionen mitsamt Beschreibung der beinhalteten Features und Kostenplan finden Sie im Visual Studio-Blog.
Auch weitere Visual Studio 2015-Lösungen geplant
Neben Visual Studio Professional, Visual Studio Enterprise und Visual Studio Community wird es Microsoft zufolge auch weitere Visual Studio 2015-Lösungen geben, beispielsweise wird Express auf die Version 2015 aktualisiert. Die kostenlosen Express-Lösungen richten sich vor allem an Entwickler, die mit einer auf spezielle Sprachen (C#, Visual Basic etc.) zugeschnittenen Entwicklungsumgebung arbeiten wollen.
Darüber hinaus wird es unter anderem Visual Studio Test Professional with MSDN, MSDN Platforms und Visual Studio Team Foundation Server 2015 geben.
Übrigens: Zwar erscheint die finale Version von Visual Studio 2015 erst im Sommer 2015, die Preview-Version (CTP6) können Interessierte allerdings schon jetzt austesten.
Aufmacherbild: Counting 1-2-3 Fingers on Left Hand von Shutterstock / Urheberrecht: Onenone69