Dass es mitunter eine große Herausforderung für Entwickler sein kann, Android-Anwendungen auf ihre Kompatibilität mit dem breiten Spektrum an Android-Hardware zu testen, ist kein Geheimnis. Android-Phones und Tablets gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, und natürlich variieren auch die Bildschrimgrößen und Hardware-Konfigurationen (RAM, CPUs, Architecture, etc) stark. Der Visual Studio Emulator unterstützt Entwickler dabei, sicherzustellen, dass eine Anwendung auf den angezielten Gerätetypen funktioniert.
Device Profiles
Die Device Profiles kommen in einem Set daher und repräsentieren die populärsten Geräte auf dem Markt, darunter Samsung-, Motorola-, Sony- und LG-Devices. Via Liste werden verschiedene Profiles vorgeschlagen, die über den „Install Profile“-Button ausgewählt werden können. Es gibt auch eine Filterfunktion, um die Suche zu erleichtern; außerdem können je nach Bedarf Profile-Konfigurations-Details angezeigt werden. Nach Installation lassen sich die ausgewählten Profiles über den „Play“-Button starten, die so mit ADB verbunden werden und in jedem Android-Development-Tool erscheinen, das ADB nutzt.
Die folgende Grafik zeigt beispielhaft, wie Profiles in Xamarin-Projekten erscheinen:
Noch ist die Liste der Device-Profiles nicht komplett, das Visual-Studio-Team arbeitet daran, diese weiter auszubauen. Nutzerfeedback hierzu ist ausdrücklich erwünscht: „We would love to hear what you need most. If you have a profile or configuration option that we haven’t included yet, please visit our UserVoice page and submit a suggestion.“
WiFi-Simulation
Eines der meistgenutzten Features in Android-Anwendungen ist laut Visual-Studio-Team WiFi. In früheren Releases des VS Emulator for Android wurde die Netzwerkverbindung über Ethernet simuliert. Ab sofort wird stattdessen die Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk simuliert, was ein weitaus realistischeres App-Szenario darstellt, so das Team.
Um die neuen Features nutzen zu können, muss die Visual Studio 2015 RC heruntergeladen werden. Die Microsoft-Visual-Studio-Emulator-for-Android-Option findet sich unter dem Unterpunkt „Common Tools and Software Development Kits“ in der Cross-Platform-Mobile-Development-Option im Visual-Studio-Setup. Alle weiteren Infos finden Interessierte im Visual-Studio-Blog.
Aufmacherbild: Strong businessman standing in front of a chalkboard von Shutterstock / Urheberrecht: fotogestoeber