Ein konkreter Termin, wann mit der neuen CTP des Release Management zu rechnen ist, und wann entsprechende Updates ausgerollt werden, steht allerdings noch nicht fest. Details hierzu wird Microsoft aber sicherlich auf der Build-Konferenz preisgeben, die vom 29. April bis 1. Mai stattfinden wird.
Web UI für Release Management
Microsoft arbeitet an einem Web-UI für Release-Management in Visual Studio Online, das sich in die jetzt schon verfügbaren Web-Hubs einfügt. Von hier aus soll es möglich sein, neue Release-Definitionen anzulegen, Releases anzustoßen sowie die Genehmigungen zu verwalten. Darüber hinaus wird das Web-UI via Reporting Einblick in die Releases geben.
On-Premise-Deployments
Darüber hinaus sei eine Lösung in Arbeit, die es Entwicklern fortan ermöglichen soll, über den Release-Management-Service auch in On-Premise-Umgebungen zu deployen.
Ähnlich wie die Konfiguration eines On-Premise-Build-Agents mit Visual Studio Online könne künftig ein Build-Agent-Pool konfiguriert werden, der zusätzlich auch Deployments ausführen kann. Alle Tasks, die On-Premise laufen, werden auf diesen On-Premise-Agents ausgeführt.
Erweiterter Task-Katalog
Aktuell gibt es nur einen eingeschränkten Task-Katalog im Release-Management-Service. Im Zuge der Updates plane Microsoft allerdings, deutlich mehr Tasks hinzuzufügen, um Deployments auf Azure-Websites und Azure-Cloud-Services zu vereinfachen. Für Deployments auf Nicht-Windows-Umgebungen könne Chef eingebunden werden. Aber auch die Ausführung von PowerShell und Command-Line-Skripten sollen erweiterte Deployment-Szenarien ermöglichen.
Aufmacherbild: Young businessman standing on the stairway von Shutterstock/ Urheberrecht: Creativa Images