One of the golden rules when we want a high performance web site is minimize the HTTP requests.Gonzalo Ayuso, 2011
So geht er davon aus, dass man an einem Projekt arbeitet, das mehrere JavaScript-Dateien benötigt. Nun wäre es im Sinne des oben genannten Grundsatzes der einfachste weg, alles JavaScript-Dateien zu einer zusammenzufassen. Aus viel wird wenig – die HTTP-Requests sinken. Doch das wäre natürlich zu einfach.
Außerdem würde das nur dann wirklich einen Sinn ergeben, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Im Sinne der Lesbarkeit sollten laufende Projekte diesen weg mit Sicherheit nicht verfolgen. Eben das dachte sich auch Ayuso und präsentiert ein Skript, dass die JavasScript-Dateien eines Ordners zu einer einzigen Datei zusammenfasst und diese dann gziped an den Browser ausliefert; natürlich nur, wenn der Client gzip oder x-gzip akzeptiert.
Zwar gesteht er ein, dass er damit das „Problem“ vom Client auf den Server überträgt, aber das liesse sich schliesslich beim Deployen der Applikation in den Griff bekommen. Übrigens: Was mit JavaScript-Dateien funktioniert, geht natürlich auch mit CSS-Dateien.
Speed up page load combining javascript files with PHP bietet einen Ansatz, um etwas Geschwindigkeit aus der eigenen Website herauszukitzeln. Welche Tricks nutzen Sie, um die Performance zu verbessern? Und sind Ihre Lösungen auch automatisiert?