Was unterscheidet eine gute von einer schlechten Website? – die User Experience! Und wie kann man die verbessern? Paul Sheng hat auf cmscritic.com mal eine kleine Liste aus 8 Tipps zusammengestellt, die Betreibern dabei helfen sollen, ihre Website zu einer besseren Erfahrung zu machen – einerseits für die User, aber natürlich auch im eigenen Interesse.
1. Ein deutlicher Call to Action
Aus Viewern sollten Leads werden. Bewerkstelligen kann man das z.B. durch E-Mail Sign-ups. Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, aber unabhängig davon, für welche Variante man sich entscheidet, ist es wichtig, dass der Call to Action klar und prominent auf der Seite erscheint (besonders auf der Homepage und den Landing Pages). Zu dessen Gunsten sollte man unter Umständen sogar den Content beschränken.
2. Der erste Eindruck zählt
Seitenbesucher entscheiden in Sekunden darüber, ob sie tatsächlich tiefer in eine Website eintauchen. Daher sollte Ihre Website über ein ansprechendes Design verfügen und den Content in den Vordergrund stellen. Es schade nicht, so Sheng, auch mal die Meinung von Außenstehenden einzuholen, um eine neutrale Meinung zu bekommen.
3. Konsistente Navigation
Die Konsistenz der Navigationselemente ist notwendig, damit User sich auf der Seite zu Recht finden können. Dabei sollten diese Elemente nicht nur in der Menüleiste zu finden sein, sondern ebenfalls im Content.
4. Lesbarkeit
Inhalt ist Trumph, deswegen sollte dieser immer gut lesbar sein. Damit das gewährleistet ist, sind verschiedene Faktoren zu prüfen: Welchen Font hat man gewählt, welche Farben und Farbkontraste gibt es auf meiner Seite etc. Dabei gilt mitunter: Weniger ist mehr! Text-Schatten und allzu dekorative Schriftarten werden schnell schwer lesbar. Generell sagt Sheng, haben solche Experimente nichts im Text zu suchen, für Headlines sind sie in Maßen ok.
5. Weniger ist mehr
Modernes Web Design zeichnet sich durch Einfachheit aus. Auch hier lautet die Devise also, dass weniger oft mehr ist. Man sollte sich darüber klar werden, was die eigentliche Message einer Website ist – alles darüber hinaus kann man getrost entfernen.
6. Den Regeln folgen
Zwar sind Ideenreichtum und Kreativität generell tugendhafte Eigenschaften – das gilt aber nicht im Web Design! Denn Web Design basiert auf einigen Grundprinzipien, mit denen man nicht zugunsten aufgeblasener Effekte brechen sollte. Etablierte Layouts und Navigationselemente tragen zum Verständnis einer Website bei und treffen den Geschmack der meisten User.
7. Links in einem neuen Fenster öffnen
Wenn man einen externen Link auf einer Page hinzufügt, sollte man sicherstellen, dass der Klick darauf den User nicht gänzlich von der eigenen Website wegführt.
8. Das Zielpublikum vor Augen
Bei einer Website und ihrer Gestaltung sollte immer das Publikum im Vordergrund stehen. Dazu muss man aber erst einmal definieren, wer das eigene Publikum ist; welchen Lifestyle es hat, wo es sich befindet, welche Möglichkeiten es hat etc. Leider gibt Sheng keine Auskunft darüber, wie man das herausfinden kann.
Im Grunde handle es sich bei diesen 8 Tipps auch um Basics, trotzdem meint Sheng, wenn man sicherstellt, dass man sie beachtet hat, sollte man eine Verbesserung in puncto konsistenter Viewership und Reader Conversion feststellen. Also probiert es doch einfach mal aus.
Aufmacherbild: Printed HTML code of website (internet page) under construction. Construction worker figurines working on code. von Shutterstock / Urheberrecht: Jirsak