Im März passierte so einiges – neben dem Frühlingsanfang und den ersten warmen Sonnenstrahlen luden auch viele Artikel zum Verweilen ein. Die immerwährende Suche nach der beliebtesten Programmiersprache und fünf unerwartete Fragen im Bewerbungsgespräch stießen auf besonders reges Interesse, aber auch der Scrum Master und die JavaScript-Frameworks Angular und React kamen nicht zu kurz. Der Gutenberg-Editor findet in unseren Top-Themen ebenso seinen Platz wie GitLab CI und Docker. Neben neun Artikeln sichert sich auch ein Video über das gute alte SQL seinen Platz in unseren Top-Themen.
10. E-Commerce-Recht: Die rechtlichen Pflichten für einen Webshop
Jeder Betreiber einer Onlinepräsenz, sei es eine Homepage, ein Blog, ein Forum oder ein Profil in den sozialen Netzwerken, hat bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten. Das gilt umso mehr, wenn ein Webshop besteht. Teil 1 der E-Commerce-Reihe von Rechtsanwalt Michael Rohrlich eröffnet unsere Top-Themen im März mit einem Überblick über die geltenden rechtlichen Pflichten für den Betrieb eines Webshops.
9. Vom Irrtum zum Erfolg
Entwickler tun sich oft schwer, mit Fehlern umzugehen, und beseitigen sie möglichst schnell und ohne Aufsehen zu erregen, wie Olena Bochkor und Dr. Veikko Krypczyk zu bedenken geben. Software sei jedoch meist umfassend und komplex zugleich, was zwangsläufig zu Fehlern führt. Platz 9 unserer Top-Themen befasst sich damit, wie Fehler genutzt werden können, um dazuzulernen.
8. WordPress Gutenberg: Das Gute, das Schlechte und die Lösungen
Gutenberg ist der neue Standardeditor in WordPress und ersetzt den WYSIWYG-Editor TinyMCE, der an einen klassischen Wortprozessor erinnert. Kezz Bracey gibt einen Überblick über die Funktionen und erzielt damit den achten Platz. Sie erläutert unter anderem, wie damit eine Form von Inhalt erstellt werden kann, für die man zuvor ein benutzerdefiniertes Theme oder ein spezielles Pagebuilder Plug-in benötigt hätte.
7. Python oder JavaScript: Wonach fragen Entwickler auf Stack Overflow?
Das erste der zwei Top-Themen im März, die sich um die beliebtesten Programmiersprachen drehen, geht an den Stack-Overflow-Report. Stack Overflow ist für viele Entwickler eine wichtige Anlaufstelle bei Problemen mit ihrem Code: Wer eine Frage hat, stellt sie dort. Nun zeigt ein neuer Report, an welchen Sprachen das Interesse besonders groß ist und wie es sich mit der Zeit verändert hat.
6. Ein vergessener Schatz: Das gute alte SQL!
Man muss nicht jedem Trend folgen, vor allem dann nicht, wenn es um Datenbanken geht. Das sieht zumindest Roman Krüger so und zeigt in seiner Session von der JAX 2018, was SQL-Datenbanken zu bieten haben. Mit seinem Blick auf seltener vorgestellte SQL-Features steht er an sechster Stelle unserer Themenliste im März.
TypeScript is fun
Learn TypeScript by building a browser game together with trainer David Müllerchen.
Node.js
Unlock the full potential of the server-side JavaScript platform in the workshop with Sebastian Springer.
5. Der Scrum Master: Agiler werden ohne Scrum – so geht’s
Wie erhält man die Motivation eines Teams aufrecht, auch wenn die Aufgaben weniger spannend sind? Jürgen Knuplesch landet wieder einmal in unseren Top-Themen und sichert sich dieses Mal mit dem 10. Teil seiner Serie zum Scrum Master den fünften Platz. Anhand einer erfundenen und doch sehr realen Geschichte zeigt er, wie man Teams motiviert – und warum Scrum nicht immer mit Agile gleichzusetzen ist.
4. Grundkurs Angular: Professionell entwickeln mit GitLab CI und Docker
Der Einsatz eines Continuous-Integration-(CI-)Servers ist im Backend-Bereich laut Karsten Sitterberg schon lange eine etablierte Best Practice, doch auch in modernen Web-Frontends nimmt der Bedarf an Techniken professioneller Entwicklung zu. Sein Beitrag über die Arbeit mit Test-driven Development, CI-Servern und automatisierten Abläufen erreicht Platz 4.
3. React – Mal was anderes als Angular
Alle benutzen heute Angular, oder? Oliver Sturm hat sich zur Aufgabe gemacht, der Sache auf den Grund zu gehen, und dabei etwas ganz anderes entdeckt: Seit Monaten sind die Downloadzahlen für React mehr als fünfmal so hoch wie die für Angular, und wesentlich höher sind sie schon seit Jahren. In der Lesergunst ist React ganz offensichtlich ebenfalls beliebt und sichert sich dadurch die Bronzemedaille.
2. IT-Karriere: 5 Bewerbungsfragen, mit denen Sie nicht rechnen
Platz 2 der Top-Themen im März handelt von unerwarteten Bewerbungsfragen und dem souveränen Umgang mit ihnen. Personalberater Nikolai Schwabauer teilt seine Tipps und Erfahrungen mit fünf Fragen, die Kandidaten in Bewerbungsgesprächen überrascht haben. Ihr wolltet wissen, an welche Bewerbungsfragen er dabei denkt und wie man sie idealerweise beantwortet, um den Job zu ergattern.
1. Die Top 10 der Programmiersprachen: Aktuelle Rankings im Vergleich
RedMonk hat sein erstes Programmiersprachen-Ranking in diesem Jahr veröffentlicht, was wir zum Anlass für einen Vergleich mit den aktuellsten TIOBE- und PYPL-Indizes nahmen. Unsere Gegenüberstellung der verschiedenen Rankings war das Top-Thema im März – aber welche ist sie denn nun, die beliebteste Programmiersprache, und sind sich die unterschiedlichen Rankings darin einig?