Nachdem die Arbeit an der dritten Alpha von Bootstrap 4 eher gemächlich mit vielen Bug-Fixes und Docs-Updates startete, hat sie zum Ende hin aber doch gehörig an Fahrt aufgenommen: Im Fokus stehen vor allem das Grid-System sowie die Formularsteuerelemente. Mehr als 1.200 Commits wurden für Alpha 3 vom Bootstrap-Team abgearbeitet. Im Bootstrap-Blog wirft Mark Otto einen Blick auf die Highlights der neuen Version.
Bootstrap 4 Alpha 3 – das ist neu
Zu den Highlights des kommenden Release zählt zum Beispiel eine umfangreiche Überarbeitung des Grid-Systems: So können Grid-Klassen jetzt per Sass-Variable deaktiviert werden; auch Grid-Modifier-Klassen sind nun einfacher und benötigen nicht länger das -col
-Prefix. Zudem wurden die Mixins mehrmals geändert, um die so generierten Klassen einfach und kooperativ im Umgang mit Standard- und Flexbox-Modi zu halten. Zu den Docs wurde des Weiteren ein Grid-Anpassungsbereich hinzugefügt.
Auch der Flexbox-Modus wurde in Alpha 3 aktualisiert, was Änderungen im Grid-System sowie in den Utilitys und Komponenten mit sich bringt. Ab sofort lassen sich Spalten mit den neuen .col-{breakpoint}
-Klassen automatisch an die Breite anpassen. Des Weiteren bringt Bootstrap 4 neue Flexbox-Alignment-Utility-Klassen und neue Flexbox-Grid-Docs mit sich.
Ebenfalls haben die Formulare ein Update spendiert bekommen: Die Dokumentation, Klassennamen, Layout-Optionen und Validation-Styles wurden gehörig verbessert. So gibt es nun neue Klassen für Kontrollkästchen, Radio-Buttons, Input-Sizing und Legenden. Außerdem wurden die base64-PNG-Hintergrundbilder durch inline SVGs ersetzt und auch neue Formularvalidations- und Hilfetext-Optionen stehen zur Verfügung. Darüber hinaus wurde die Dokumentation für Formulare überarbeitet.
Eine weitere Neuerung betrifft die Systemschriften: Der alte Helvetica/Arial-Schriftsatz wurde durch einen Systemschriften-Stack ersetzt, der auf neue, besser lesbarere Schriften von Apple, Google und Microsoft setzt. Linux-Nutzer betrifft diese Änderung derzeit noch nicht.
Einen Überblick über alle Neuerungen und Änderungen bieten der bereits erwähnte Blogpost sowie die Alpha-3-Ship-List-Issue. Bootstrap 4 Alpha 3 steht über die Bootstrap-v4-Alpha-Docs zum Download zur Verfügung.
… und wann erscheint jetzt Bootstrap 4?
Zum Release der Major-Version schweigt sich das Bootstrap-Team nach wie vor aus. Die Rede ist lediglich von weiteren kommenden Alpha-Versionen: „More exploration, more bugfixes, more docs updates, and, best of all, more alphas.“ Wann genau Bootstrap 4 erscheinen wird, steht also weiter in den Sternen.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)