So bringt Chrome 45 etwa einige neue Memory-Saving-Techniken mit sich, die nicht nur die Performance des Browsers verbessern, sondern bei mobilen Devices und Laptops auch für eine längere Akkulaufzeit sorgen sollen. Dazu trägt zudem auch die Blockierung von Flash-Inhalten bei, die ab Chrome 45 automatisch erfolgt. Ryan Schoen hat im Chrome-Blog die umfangreichen Performance-Verbesserungen genauer vorgestellt.
Verbesserte Performance in Chrome sorgt für mehr Effizienz
Im Vordergrund der neuen Chrome-Version steht vor allem eine umfangreiche Verbesserung der Performance. Dadurch soll der Browser insbesondere weniger Memory, aber auch weniger Energie verbrauchen. Dafür wurde zum Beispiel Chromes Wiederherstellungsfunktionalität für Tabs überarbeitet. So werden Tabs nun deutlich effizienter wiederhergestellt, indem zunächst die zuletzt angesehenen Tabs wiederhergestellt werden. Zudem überprüft Chrome automatisch die Ressourcen des Geräts und stellt die Wiederherstellung der Tabs ein, wenn kaum noch Ressourcen vorhanden sind.
Neu ist außerdem, dass Chrome nun feststellen kann, wenn eine Website nicht mit einem anderen Task beschäftigt ist und in der Zeit altes, ungenutztes Memory aufräumt. Dadurch kann die Website-Memory-Nutzung um durchschnittlich zehn Prozent reduziert werden; bei komplexen Webapps wie Gmail sogar um bis zu 25 Prozent des vom entsprechenden Tab genutzten Memory.
Flash wird automatisch blockiert
Bereits im Juni hatte Google seine Pläne zur Verbesserung von Akkulaufzeit für Laptops bei der Nutzung von Chrome vorgestellt. Seitdem pausiert Chrome automatisch Flash-Content, der nicht zentral für die Nutzung der Website ist. Dadurch soll die Akkulaufzeit – je nach genutztem Betriebssystem – um bis zu 15 Prozent verlängert werden. Mit dem Release von Chrome 45 ist dieses Feature nun automatisch aktiviert; zuvor betraf die neue Einstellung nur User der aktuellen Chrome-Beta.
Für Werbeanzeigen, die mit Flash erstellt wurden, bietet Google bereits eine automatische Konvertierung von Flash-Content zu HTML5; allerdings funktioniert diese Lösung nicht für alle SWF-Dateien. Entwickler von Flash-Content sollten darum über den Wechsel zu HTML5 nachdenken – nicht zuletzt, da Google seit einiger Zeit grundsätzlich die Nutzung von NPAPI-Plugins einschränkt.
Security-Update für Chrome 45
Neben den genannten Performance-Verbesserungen bringt die neue Chrome-Version auch einige wichtige Security-Fixes mit sich. Insgesamt 29 Probleme wurden behoben, darunter auch mehrere als „High“ eingestufte Schwachstellen, die zum Beispiel Cross-origin Bypass im DOM oder ServiceWorker ermöglichten.
Alle Änderungen sind noch einmal übersichtlich im Changelog zusammengefasst.
Diversity matters – Onlinemarketing 2020
mit Astrid Kramer (Astrid Kramer Consulting)
Das Recht auf Privatsphäre – eine Chance für UX
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
The Revenge of Structured Data
mit Stephan Cifka (Performics Germany GmbH)
Aufmacherbild: Rose Carson / Shutterstock.com