Dabei gibt es sowohl für die Desktop-Versionen also auch für Chrome on Android einige Neuerungen, die die Arbeit mit dem Browser erleichtern soll. Anton Vayvod hat die Highlights von Chrome 48 Beta im Chromium-Blog zusammengefasst.
Neue Features in Chrome 48 Beta
Chrome 48 Beta bringt neben Bug-Fixes und kleineren Verbesserungen auch zahlreiche neue Features mit sich. Dazu gehört etwa, dass Chrome on Android es nun Mobile-Sites mithilfe des Presentation APIs und des Cast Web SDKs ermöglicht, Websites auf Google-Cast-Devices zu übertragen.
Neu ist auch, dass Websites nun Custom-Buttons zu Benachrichtigungen hinzufügen können. So erlauben sie es Usern, direkt innerhalb der Benachrichtigung entsprechende Aufgaben auszuführen – zum Beispiel das Erstellen von Remindern oder die Durchführung weiterer Einstellungen.
Ebenso soll Chrome 48 Beta die Mobile-Experience des Users verbessern, indem mit NetworkInformation.downlinkMax
die maximale Bandbreite eines Mobile Devices festgestellt und so die optimalen Ressourcen für die entsprechende Verbindungsgeschwindigkeit übertragen werden. Zudem können Webseiten mit dem NetworkInformation.onChange
-Event-Handler auch auf Änderungen der Verbindungsqualität während des Seitenbesuchs eines Nutzers reagieren.
Neues DevTools-Security-Panel und weitere Neuerungen
Natürlich gibt es auch noch viele weitere Neuerungen in Chrome 48 Beta. Dazu gehört zum Beispiel ein neues DevTools-Security-Panel, das Entwicklern dabei hilft, den Sicherheitsstatus einer Seite besser zu verstehen um sie zu HTTPS zu migrieren. Ebenso kann FontFaceSet
dank einiger neuer Iterations-Methoden nun flexibler in Websites genutzt werden.
Zudem unterstützt WebRTC nun VP9-Video-Codec und kann HD-Videos nun mit gerade einmal der Hälfte der benötigten Bandbreite von VP8 oder H264 ausliefern. Außerdem wurden mehrere getAll()
-Methoden zu IndexedDB hinzugefügt, um Bulk-Interaktionen zu vereinfachen.
Auch viele weitere kleine Änderungen wurden in der neuen Beta-Version des Google-Browsers vorgenommen; sie sind im zugehörigen Blogpost noch einmal übersichtlich zusammengefasst. Chrome 48 Beta steht im Beta-Release-Kanal zum Download zur Verfügung.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Aufmacherbild: number 48 von Shutterstock / Urheberrecht: morenina
[…] Chrome durchlebte in diesem Jahr acht Beta-Versionen – von Version 41 Beta bis hin zur aktuellen Chrome 48 Beta. Mozillas Firefox startete mit Versionsnummer 35 ins neue Jahr und befindet sich aktuell auf […]