Mit der Veröffentlichung des neuen Working Drafts des CSS-Grid-Layouts Level 1 hat die CSS Working Group zugleich ein Request for Comments an die Entwickler-Community gestellt. Developer sollen die aktuelle Version testen, kommentieren und eventuelle Issues an die CSS Working Group schicken.
Das akutalisierte Modul stellt den Layout-Manager Grid vor: Grid erleichtert es Web-Entwicklern, komplexe, responsive 2D-Layouts für eine Site oder deren Bestandteile zu spezifizieren. Mit diesem Ordnungssystem als Hilfskonstruktion wird die Organisation von grafischen Elementen auf einer Fläche oder in einem Raum wesentlich vereinfacht.
Neuerungen des CSS-Grid-Layouts Level 1 im Überblick
Seit der Bekanntgabe der letzten beiden Working Drafts im März 2015 und Mai 2014 hat sich einiges getan. Die wichtigsten Änderungen finden sich hier zusammengefasst:
- Es besteht nun die Möglichkeit,
row-gap/colum-gap
-Properties hinzuzufügen - Fehlerbehandlung und Absolute-Positioning-Regeln wurden verbessert
- Die Definition von Auto-Track-Sizing wurde verändert, sodass jetzt die
min-width/min-height
-Properties gecheckt werden. Zuvor musste diemin-content
-Breite sowiemin-width/height: auto
genutzt werden, um das zuvor impliziertemin-content
-Minimum umzusetzen. - <content-distribution>-Values von
align-content
undjustify-content
werden eingesetzt, um Felder zu umgeben. Diese können nun genau wie Flex-Items verteilt und justiert werden.
Zudem experimentiert die CSS Working Group mit dem Repeat-to-fill-Feature, das aber zurzeit noch etwas instabil ist: Die Anzahl der Spalten muss zuerst festgelegt werden, bevor die automatische Kalibrierung beginnen kann.
Neben diesen Änderungen wurden noch viele weitere Verbesserungen an CSS-Grid-Layouts Level 1 vorgenommen. Eine ausführliche Übersicht findet sich im Changes-Abschnitt. Bereits bekannte Issues sind in der Issue-Tracking-List verzeichnet. Feedback können Entwickler per Mail an www-style@w3.org mit dem Betreff [css-grid] und dem genauen Thema abgeben.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Aufmacherbild: Pixelated acronym CSS made from cubes, mosaic pattern von Shutterstock / Urheberrecht: Imagentle