Ein kurzer Guide von Jacob Gube auf Six Revisions zeigt anschaulich einige Features des HTML5 download-Attributs.
Normalerweise werden ein angeklicktes HTML-Dokument, PDF oder andere Medieninhalte ja direkt im Browser geöffnet. Mithilfe des download-Attributs kann der Browser jedoch angewiesen werden, die entsprechende Datei ähnlich einer .zip- oder .exe-Datei auf den Rechner des Users herunterzuladen. Dabei bietet das Attribut noch weitere, benutzerfreundliche Möglichkeiten: So kann beispielsweise festgelegt werden, dass die des Öfteren mit teils lustigen, teils kryptischen Namen versehenen Dateien beim Download automatisch in etwas Lesbareres umbenannt werden.
Das download-Attribut wird bisher jedoch nicht von allen Browsern (und Versionen) unterstützt; ob der eigene Browser dies tut, kann kurz und schmerzlos auf der download-Attribut Demo-Seite überprüft werden. Auf der sicheren Seite ist man zumindest mit den aktuellsten Versionen der folgenden Browser:
- Firefox/Firefox für Android
- Chrome/Chrome für Android
- Opera/Opera Mobile
- Android Browser
- Blackberry Browser
Aufmacherbild: <a href="http://www.shutterstock.com/pic.mhtml?id=130576976&src=id" title="Closeup of Download Process Bar on LCD Screen von Shutterstock / Uhrheberrecht: JMiks “ class=“elf-external elf-icon elf-external elf-icon“ rel=“nofollow nofollow“>Closeup of Download Process Bar on LCD Screen von Shutterstock / Urheberrecht: JMiks