Zu den Neuerungen in der Firefox Developer Edition 49 zählen neben Stacktraces auch die Performance-Anzeige von Animationen, ein überarbeitetes Kontext-Menü und Verbesserungen im Inspector-Panel. Einen Überblick über alle Änderungen und neuen Features bietet Jarda Snajdr im Mozilla-Entwicklerblog.
Stacktraces und Animations-Performance
Zu den Highlights in Firefox Developer Edition 49 zählt die Möglichkeit, Stacktraces im Network Monitor anzufordern. So verfügt der Network Monitor in Firefox über eine neue „Cause“-Spalte, die anzeigt, wie eine Netzwerk-Anfrage initiiert wurde. Die Spalte zeigt nicht nur die Art der Anfrage, sondern auch, ob ein JavaScript-Stack zur Verfügung steht. Dieses Feature ist besonders hilfreich, wenn man man wissen möchte, warum und von wo ein bestimmter HTTP-Request abgesetzt wurde.

Stacktraces, Quelle: https://hacks.mozilla.org/2016/06/developer-edition-49-network-request-stack-traces-and-more/
Auch das Inspector-Panel wurde überarbeitet. Nutzer konnten das Panel bereits nutzen, um Details der CSS- und ROM-Animationen zu überprüfen. Mit Firefox Developer Edition 49 erhält man nun detaillierte Informationen zu Animationen sowie Tipps zur möglichen Fehlerbeseitigung.
Überarbeitetes Kontext-Menü, neues Farbschema uvm.
Neben diesen Neuerungen wurden dem Inspector noch weitere neue Features spendiert: So wurde zum einen das Kontext-Menü neu organisiert und in mehrere Untermenüs aufgeteilt. Zum anderen besteht ab sofort Unterstützung für die #rrggbbaa
– und #rgba
-Syntax für Farbwerte. Auch zeigt der CSS-Rule-Editor jetzt mehr mögliche Properties in einer scrollbaren Liste an.

Neu organisiertes Kontext-Menü, Quelle: https://hacks.mozilla.org/2016/06/developer-edition-49-network-request-stack-traces-and-more/
Zudem muss beim Erscheinen einer unbekannten Fehlermeldung in der Konsole diese nicht länger kopiert und online nach Tipps gesucht werden. Vielmehr kann man nun auf einen direkten Link zur MDN-Referenzseite klicken. Auch das Farbschema für Syntax-Highlighting wurde sowohl im light- als auch im dark-Theme aktualisiert.
Des Weiteren wurden in Firefox Developer Edition 49 Accessibility-Verbesserungen vorgenommen. So lässt sich nun per Tastatur durch das User Interface navigieren und die meisten Developer-Tools-UI-Elemente besitzen jetzt eine deutlich sichtbare Fokusanzeige.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Darüber hinaus bringt die neue Version von Firefox Developer Edition noch weitere kleinere Verbesserungen und Bug-Fixes mit sich. Alle Änderungen sind übersichtlich im genannten Blogbeitrag aufgelistet; Firefox Developer Edition 49 steht auf der Produktwebsite zum Download zur Verfügung.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)