Firefox Watchpoints sind als neues Feature in der Developer Edition enthalten. Ab Firefox 72 werden sie nach Plan standardmäßig in den DevTools implementiert sein. Besonders für das Debuggen von größeren Codebases sollen sie hilfreiche Dienste liefern und das manuelle Hinzufügen von Breakpoints sowie Log Statements ersetzen. Wird ein Watchpoint einer Objekteigenschaft zugewiesen, hält der Debugger an jeder Position an, die diese Eigenschaft aufweist.
Unterschieden wird zwischen zwei Arten an Watchpoints. Während get den Debugger pausieren lässt, wenn eine bestimmte Eigenschaft im Code gefunden wurde, stoppt set nur, wenn der Eigenschaftswert verändert wurde.
Um einen Watchpoint zu konfigurieren, muss das Debugging pausiert werden und im Bereich „Scopes“ zwischen set und get ausgewählt werden:

Quelle: https://hacks.mozilla.org/2019/12/debugging-variables-with-watchpoints-in-firefox-72/
Sollte eine Variable vom Garbage Collector eingesammelt werden, betrifft dies auch den zugewiesenen Watchpoint.
Watchpoints sind ebenfalls in der Visual-Studio-Code-Erweiterung von Firefox verfügbar, wo sie als data breakpoints bezeichnet werden. Für die Zukunft planen die Entwickler, dass Watchpoints direkt aus der Konsole hinzugefügt werden können.
Alle Informationen zu den Firefox Watchpoints sind auf dem offiziellen Mozilla Blog zu finden.