Sandip Kamat gibt in einem Blogpost im Mozilla Entwickler-Blog einen Einblick in die Firefox-OS-NFC-Implementierung.
NFC in Firefox OS: der Status Quo
Firefox OS erlaubt das kontaktlose Teilen von zahlreichen Content-Typen sowie das drahtlose Lesen von Informationen, die in NFC-fähigen Tags gespeichert sind. So können zum Beispiel Kontakte, Bilder, Videos und URLs mittels NFC geteilt werden. Dabei ist es keine Voraussetzung, dass beide Devices mit Firefox OS laufen – es kann genauso Content mit NFC-fähigen Android- oder Windows-Devices geteilt werden.
Zudem ermöglichen die Firefox-NFC-APIs Peer-to-Peer-Kommunikation(P2P) zwischen Geräten, die das NFC-Datentyp-Austausch-Format unterstützen. Auch können passive NFC-Tags, die sich als NDEF-kompatible Tags präsentieren, gelesen und geschrieben werden. Allerdings ist die Implementierung von NFC in Firefox OS derzeit nur für zertifizierte Applikationen verfügbar; sie soll jedoch in der Zukunft auch für Marketplace-Apps zur Verfügung stehen.
Genauso erwartet Mozilla, dass zukünftig mehr Devices, die mit Firefox OS laufen, NFC unterstützen. Den Anfang macht das Mozilla-eigene Gerät Flame, bei dem bereits zahlreiche Core-Apps wie etwa die Galerie, Video- und Musik-Apps, die Einstellungen und der System-Browser NFC nutzen.
Aufmacherbild: detailed illustration of a blackboard with NFC term, eps10 vector, gradient mesh included von Shutterstock / Urheberrecht: phoelix