Der Edge Diagnostics Adapter stellt einen Chrome-Debugging-Endpoint bereit, der in die laufende Instanz von Edge integriert ist, und kann direkt gestartet werden – d.h. ohne Neustart oder Command-Line-Flag. Das Edge-Team hierzu:
This makes debugging in Edge with your existing editor or other tools a smooth experience, as tools can connect right they’re needed, without interfering with application state.
Microsoft arbeitet bereits seit einer ganzen Weile daran, Optimierungen an den Developer-Tools umzusetzen, um die Debugging-Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu machen. Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die Anforderungen an die Web-Entwicklung stark verändert, anstelle von simplen Dokumenten gibt es heute Echtzeit-Anwendungen auf unterschiedlichsten Geräten. Aus diesem Grund ist es mittlerweile gang und gäbe für Entwickler, eine Kombination aus verschiedenen Tools zu nutzen, darunter Editoren/IDEs, Command-Line-Tools und In-Browser-Developer-Tools. Im Zuge der Neuerungen soll der Zugriff auf ergänzende Tools nun erleichtert werden.
Visual Studio Code: Debugger für Edge verfügbar
Neben dem Edge Diagnostics Adapter stellt Microsoft nun außerdem einen Edge-Debugger für Visual Studio Code bereit. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung, die es ermöglichen soll, JavaScript-Code in Edge zu debuggen. Momentan ist die Extension als Pre-Release verfügbar, was bedeutet, dass sie noch einige Fehler enthält, die über die Issue-Seite gemeldet werden können. Die aktuelle Preview unterstützt unter anderem die nachfolgenden Funktionen:
- Setting-Breakpoints
- TypeScript, via Source-Maps
- Debug-Stepping
- Locals-Scope-Variables via t VARIABLES-Panel
- Watches via WATCH-Panel.
- Debug-Console
- Console-APIs
Alle weiteren Infos zur neuen Erweiterung gibt es im Visual Studio Marketplace. Mehr Details zum Edge Diagnostic Adapter finden sich zudem im Microsoft-Edge-Developer-Blog.
Aufmacherbild: light coming out open door von Shutterstock / Urheberrecht: stockshoppe