Bereits bei der Einführung von Microsoft Edge hatte Microsoft erklärt, Entwicklern stets die jeweils aktuelle Version der Rendering-Engine zur Verfügung stellen zu wollen und diese auch mit regelmäßigen Updates sowie neuen Features und verbessertem Support von Web-Standards zu versorgen. So bringt EdgeHTML 13 viele neue Funktionalitäten mit sich, die Kyle Pflug im Microsoft-Edge-Blog zusammengefasst hat.
Neue Features in EdgeHTML 13
Schon im August hatte Microsoft einen ersten Ausblick auf die neue Version von EdgeHTML 13 geboten. Viele der dort vorgestellten Features wurden nun in die aktuellste Version der Rendering-Engine implementiert. Dazu zählt zum Beispiel der Support neuer CSS Mutability- und Range-Pseudo-Klassen sowie des CSS Initial Keywords und des CSS Unset Keywords.
Auch beim User Input werden einige neue Funktionalitäten unterstützt, etwa neue Input-Typen, oninvalid
-Event-Handler oder Pointer Lock. Ebenso wurde im Graphik-Bereich Support für Canvas Blending Modes, das <picture>
-Element oder SVG External Content hinzugefügt; außerdem wurde der Support von srcset
und sizes
erweitert.
Zudem gab es Verbesserungen beim Support für Object RTC, das <template>
-Element sowie der Handhabung der F12 Developer Tools. Alle in EdgeHTML 13 vorgenommenen Änderungen sind noch einmal übersichtlich im Changelog zusammengefasst.
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)
Updates in Chakra
Neben den Verbesserungen für EdgeHTML bringt die neue Version aber auch einige Neuerungen für die JavaScript-Engine Chakra mit sich. Besonders auffällig dabei: das Update beschert Microsoft Edge das höchste Ergebnisse aller modernen Browser in der Kangax ES6-Kompatibilitätstabelle, mit der der Support von Komponenten-Features von ECMAScript 2015 gemessen wird. Microsoft Edge kommt hierbei auf 84 Prozent; die aktuellsten Firefox- und Chrome-Versionen schaffen es gerade mal auf 74 Prozent (Firefox) und 65 Prozent (Chrome).
Zu den neuen Features zählt zum Beispiel, dass asm.js nun als Default aktiviert ist, und auch ES2015-Klassen stehen per Default zur Verfügung. Zudem bringt die neue Version bereits experimentellen Support einiger ECMAScript-2016-Features mit sich, etwa für Async-Funktionen oder den Exponentiation-Operator.
Neue End-User-Features in Microsoft Edge
Das Update der EdgeHTML-Engine bedeutet neben vielen neuen Features auch, dass die gleiche Version der Rendering-Engine auf verschiedenen Windows-10-Devices zur Verfügung steht. Dazu zählen sowohl PCs, die unter dem neuen Betriebssystem laufen, als auch Windows 10 Phones im Windows Insider Program und seit neustem auch die Xbox One. Dazu sagt Pflug:
Whether it’s adaptive images on phones with the
<picture>
element and extendedsrcset
, or even in-browser gaming on the Xbox One with WebGL and GamePad API, Microsoft Edge empowers users and developers alike to be confident in a consistent, modern, and powerful experience across devices.
Außerdem profitieren auch die End-User von der neuen Version. So steht damit die Microsoft-Edge-App in Version 25 zur Verfügung, die einige neue nützliche Funktionalitäten – zum Beispiel Tab Preview, synchronisierte Favoriten und Reading-Lists sowie kabelloses Multimedia-Casting für Videos, Audiodatein und Fotos – mit sich bringt. Dazu kommen umfangreiche Verbesserungen bei der Sicherheit von Microsoft Edge.
Mehr Informationen dazu bietet der oben genannte Blogpost; dort sind viele der neuen Features auch noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)
Aufmacherbild: Semi precious stones and aromatic sticks set up. von Shutterstock / Urheberrecht: T Dimitrov