Erst seit wenigen Monaten kann das Adobe-Web-Plattform-Team nun an Microsofts Projekt Spartan mitarbeiten – und markiert mit seiner ersten Contribution in den März-Updates der Windows 10 Technical Preview gleich einen signifikanten Meilenstein. Bogdan Brinza erklärt die Hintergründe zur Partnerschaft mit dem Adobe-Web-Plattform-Team.
Adobe ermöglicht Support für CSS-Gradient-Mittelpunkte und neue Blend-Modes
Bereits seit einiger Zeit legt Microsoft den Fokus auf die Bereitstellung besserer Entwicklertools, Ressourcen für Cross-Browser-Testing und viele neue Möglichkeiten, mit dem Projekt-Spartan-Team zu interagieren. Dafür spielt die Zusammenarbeit mit anderen Web-Entities wie Adobe eine wichtige Rolle für die Verbesserung der Web-Experience bei den Microsoft-Browsern.
Die März-Updates der Rendering Engine in der Windows 10 Technical Preview sind mit vielen neuen Features gespickt – etwa dem Support für CSS Gradient-Mittelpunkt. Das von Adobe implementierte Feature ermöglicht es Webentwicklern, eine optionale Position zwischen den Farbstopps eines CSS-Gradients zu spezifizieren, sodass die Farbe dort immer genau zwischen den beiden Stopps liegt.
Zudem hat Adobe auch den vollständigen Support für -Blend-Modes committed; die neuen Werte sollen künftig auch von der neuen Microsoft Rendering Engine unterstützt werden. Sie werden die bestehenden Werte normal, multiply, screen, overlay, darken und lighten um zehn weitere Blend-Modes erweitert, die im -Element spezifiziert werden können.
Sowohl für die CSS-Gradient-Mittelpunkte als auch die neuen Blend-Modes stehen Demos zur Verfügung, die die neuen Features in Aktion zeigen. Die „Experimental Web Plattform Features“ können in der Windows 10 Technical Preview in about:flags aktiviert und anschließend ausprobiert werden.
Aufmacherbild: Businessman builds a business system with gear von Shutterstock / Urheberrecht: alphaspirit