Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
Weshalb sollte man überhaupt eine Software so schreiben, dass sie verschiedene Zeitzonen unterstützt, wenn Entitäten über Datumsinformationen verfügen, die doch sowieso fix in die Datenbank geschrieben werden? Stellen wir uns vor, wir sind ein in London ansässiger Freelancer, der PHP-Entwicklung anbietet. Einer unserer Kunden ist dieses große Maschinenbauunternehmen, für das wir vor Kurzem eine Dokumentenverwaltung geschrieben haben, die intern von der Finanzabteilung eingesetzt wird. Dieses Unternehmen ist im Begriff zu expandieren, und wir feiern bis zur bitteren Sperrstunde den Verkauf weiterer Arbeitsplatzlizenzen mit ein paar Freunden in einer Kneipe. Die Lizenzen sind für das neue Büro in San Francisco vorgesehen, wo das Unternehmen eine neue Außendienststelle gründet. Michael, der vorherige Finanzabteilungschef und einer der Hauptanwender unseres Dokumentenverwaltungstools, wird in den USA das neue Büro beziehen. An einem Nachmittag, zwischen halbvollen Umzugskisten und bei trübem London-Wetter, führt er Tim, seinen Nachfolger, in die Bedienung der Software ein.