Neben Wissenswertem über Visual Studio Code und Microsoft SandDance hat es einmal mehr ein Artikel über die beliebtesten Programmiersprachen (und die entsprechenden Gehälter) an die Spitze unserer Top 10 geschafft. Darüber hinaus haben der erste Teil unseres großen Interviews zu 25 Jahren PHP sowie gleich vier Videobeiträge den Weg in die Liste der beliebtesten Artikel für den Oktober 2019 gefunden.
10. Modernes SQL: Evolution eines Dinosauriers
Seit SQL-92 ist viel passiert! In dieser Session erhalten Entwickler und Softwarearchitekten aller Ebenen ein besseres Verständnis dafür, wo sich SQL heute befindet, um in Zukunft fundiertere Entscheidungen treffen zu können.
9. ECMAScript 2020: Weiteres Feature für JavaScript-Standard steht fest
Ein weiteres Feature für ECMAScript 2020 steht fest! Außerdem haben es acht neue Proposals in den Standardisierungsprozess geschafft. Darunter findet sich ein erster Entwurf für die Integration der Value Types Record und Tuple in ECMAScript.
8. Visual Studio Code 1.39: Neue Ansicht von Inline-Breakpoints und übersichtliche Fold-Funktion
Die im Oktober erschienene neue Version von Visual Studio Code hält ein ganzes Paket an Neuerungen für die User bereit und wird benutzerfreundlicher. Neben neuen, übersichtlichen Strukturen im Editor-Bereich, wurden die Verwaltung von Trusted Domains vereinfacht und neue Shortcuts eingeführt.
7. 25 Jahre PHP: Das sagen die Experten zur Perspektive der Programmiersprache
1995 wurde die Programmiersprache PHP von Rasmus Lerdorf entwickelt. Im kommenden Jahr 2020 wird PHP demnach 25 Jahre alt. Wir haben die fünf PHP-Experten Marcel Normann, Sebastian Bergmann, Arne Blankerts, Ralf Eggert und Sebastian Feldmann gefragt, welche Rolle für sie PHP heute noch spielt. Vor allem wollten wir wissen, welche Zukunft sie für und mit der Programmiersprache sehen.
6. Reinforcement Learning: Einführung und Anwendung im industriellen Umfeld
Wie funktioniert Reinforcement Learning? Laut Dr. Christian Hidber lernen die Algorithmen intuitiv und durch Experimentieren, so wie ein Kind ein neues Spiel erlernt. Das demonstrierte er auf der ML Conference 2019 anhand eines industriellen Anwendungsbeispiels.
Basic Camp für Einsteiger
Erfahren Sie eine strukturierte und nachvollziehbare Einführung in Angular. Alle Konzepte und Hintergründe leicht online erklärt!
Neu: Deep-Dive für Fortgeschrittene
Durchdringen Sie alle Konzepte von Angular. Lernen Sie mehr über Fallstricke, Missverständnisse und bewusste Einschränkungen. Als Online-Training oder vor-Ort in Düsseldorf!
5. Nuxt.js: Mit Vue.js zur Single Page Application direkt im Browser
Vue.js wird immer beliebter. Mehr und mehr Frameworks werden für Vue geschrieben, eins davon ist Nuxt.js. Was damit möglich ist und wie es die Arbeit an SPAs im Browser erleichtert, erklärt David Guijarro in dieser Session von der International JavaScript Conference in London.
4. Bienen verstehen mit Deep Learning: DeepBee vorgestellt
Wer die Bienen in einem Bienenstock zählen will, braucht viel Geduld. Oder ein gutes Deep-Learning-Tool! Mit DeepBee haben Thiago da Silva Alves und Jean Metz auf der ML Conference 2019 eine Lösung genau dafür vorgestellt.
3. IPC-Interview mit Marcel Normann:„Einen dramatischen Niedergang von PHP sehe ich nicht“
Während PHP technisch besser ist als es jemals war, haben sich trotzdem Zweifel über seine zukünftige Bedeutung breit gemacht. Wir haben IPC-Speaker Marcel Normann zu den Gründen gefragt.
2. Datenvisualisierung mit JavaScript: Microsoft stellt SandDance Open Source
Microsoft hat sein Datenvisualisierungstool SandDance Open Source gestellt. Es soll mit modernen JavaScript Toolchains umgehen können und ist im Preview-Modus als Erweiterung für VS Code und Azure Data Studio verfügbar
1. Top 10 Programmiersprachen 2019: Popularität & Gehalt
Beliebtheit ist nicht alles. Das wissen wir spätestens seit zahlreichen Hollywood-Filmen und -Fernsehserien. Wir haben uns angesehen, ob sich diese Aussage auch auf Programmiersprachen anwenden lässt. Hierfür schielen wir gleich auf zwei Rankings, um herauszufinden, welche Programmiersprache die beliebteste ist. Durch Analysen von Fachportalen, haben wir überdies eine Übersicht über die derzeitige Programmiersprachenlandschaft angefertigt.