Es gibt Spannendes aus der Git-Hub-Welt zu vermelden, das wir euch nicht vorenthalten möchten – darum geht es auch direkt los!
Git Large File Storage v1.0 erschienen
Nachdem die Early Adopter über Monate hinweg Git Large File Storage (Git LFS) getestet haben, ist es nun soweit: Git LFS hat den 1.0 Meilenstein erreicht und steht ab sofort für alle Repositories zur Verfügung. Bei Git Large File Storage handelt es sich um eine Open-Source-Git-Extension, die große Binärdateien in den Git-Workflow einbinden kann. Git LFS ersetzt große Dateien durch Text Pointer in Git, während der Dateiinhalt auf einem Remoteserver wie GitHub.com gespeichert wird. Zu den wichtigsten Änderungen der Version zählen der komplett neu geschriebene HTTP-Client und API-Spezifikationen, die Nebenläufigkeit ermöglichen und zugleich den Overhead reduzieren. Ein Überblick über alle Neuerungen und Änderungen findet sich im Blogpost.
Developer Tools auf GitHub finden und installieren
Das neue Integrations Directory von GitHub präsentiert übersichtlich eine Vielzahl an Developer Tools, die GitHub und den eigenen Workflow erweitern. So sehen Entwickler auf einen Blick, welche Tools es gibt und wie sie sich zum Entwickeln von Software einsetzen lassen. Verbindet man die Tools dann mit GitHub, lassen sich alle Aspekte eines Projekts – von der Idee bis zur fertigen App – ganz leicht umsetzen. Falls doch ein Tool fehlt, hilft eine Mail ans GitHub-Team.
GitHub unterstützt Universal 2nd-Factor-Authentifizierung
Damit die ganzen schönen Projekte, die man sich mit den Developer Tools zusammengestellt hat, auch ordentlich gesichert sind, hilft GitHub Entwicklern nun bei der besseren Absicherung ihrer Accounts. Der Projekthostingdienst hat sein Authentifizierungssystem um einen wichtigen Standard erweitert und unterstützt nun FIDO Universal 2nd-Factor-Authentifizierung (U2F). Die Authentifizierung vereint eine gute User Experience und starke Sicherheit durch die Verwendung von asymmetrischer Kryptographie. U2F soll vor Phishing und Man-in-the-Middle-Attacken schützen und verfügt über nativen Support in allen Plattformen und Browsern. Um die Vorteile von U2F nutzen zu können, müssen Nutzer einen Hardware-Key kaufen – GitHub empfiehlt den Hersteller Yubico.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)