Der Release von TYPO3 CMS 7.1 soll als weiterer wichtiger Schritt in Richtung der für Herbst diesen Jahres geplanten LTS-Version von TYPO3 CMS 7 dienen. Darum wurden auch in dieser Version zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, die die Arbeit mit dem Content-Management-System vereinfachen sollen.
Dazu gehört beispielsweise, dass die Backend FormEngine nun vollständig Responsive ist, um das TYPO3-CMS-Backend weiter an die von Twitter Bootstrap eingebrachte Responsive-Funktionalität anzunähern. Gleichzeitig wurde ein neuer DatePicker in TYPO3 CMS 7.1 eingeführt sowie das UI des Recycler-Modules neu geschrieben und auf einem Responsive Layout aufgebaut.
Ebenso ermöglicht ein neues API zur Nutzung von cObjects die Erweiterung von TypoScript mit individuellen cObjects. Auch wurde der neuen TYPO3-Version ein neuer Composer-Autoloader für PHP-Klassen spendiert, der für deutliche Performance-Verbesserungen sorgen soll.
Umfangreiche Verbesserungen wurden auch beim Rendern von Fluid-Template-Dateien und ViewHelpers vorgenommen. Genauso wurden auch die DataHandler verbessert, was ebenso für eine bessere Performance sorgen soll. Zudem wurden die Unit- und Funktionstests erweitert und funktionieren nun auch auf Windows.
Alle Änderungen sind sowohl im zugehörigen Blog-Post oder den TYPO3 CMS „What’s New“-Slides der entsprechenden Version zusammengefasst. TYPO3 CMS 7.1 steht auf der TYPO3-Website zum Download zur Verfügung.
Aufmacherbild: 360b / Shutterstock.com