APIs für alles und jeden
War das Zusammensuchen der Informationen für das TYPO3-API war bisher nicht unbedingt der Traum eines jeden Entwicklers – doch mit dem neuesten Streich des Open-Source-Projekts dürfte sich das schlagartig ändern. Denn die neue Referenz dürfte keine Fragen offen lassen.
So deckt api.typo3.org nicht nur die Dokumentation für TYPO3 ab Version 4.5 ab, sondern auch Fluid und Extbase ab den Versionen 1.1. Die Dokumentation wird automatisch mit Hilfe des vor allem im Java-Umfeld bekannten Tools Doxygen erstellt.
Wer die Sammlung auch gerne offline zur Verfügung hätte, dem sei das Archiv ans Herz gelegt – denn dort findet man die Dokumentationen zu jeder Version einzeln als .zip-Datei zum Download.
Das war das TYPO3-Jahr 2010
Das Jahr 2010 war in mehrerlei Hinsicht überaus erfolgreich für das Projekt. Es wurden unter anderem die letzten Weichen für TYPO3 4.5 LTS gestellt und die Strukturen der Organisation auf Vordermann gebracht.
Wer mehr über die Hintergründe und die einzelnen Teams der TYPO3 Association erfahren möchte, dem sei der TYPO3 Association Annual Report 2010 (.pdf, 1,9 MB) ans Herz gelegt. Auf zehn Seiten bekommt der Leser nicht nur einen Einblick in die Struktur sondern erfährt darüber hinaus noch allerhand Wissenswertes über die Aktionen des vergangenen Jahres.