In Outscourcing and it’s Impact on Web Designers and Programmers folgt er der Ansicht, Outsourcing wäre nur etwas für die Großen: If you want to maximize your chances of having your job outsourced, concentrate on Java and .NET.
Kleinere und Mittelständige Unternehmen, die mit vernünftigen Webapplikationen versorgt werden wollen, würden indes kaum ihre Aufträge in ärmere Länder vergeben, in denen die Entwicklung deutlich weniger kostet als in unseren Landen.
Nun darüber mag man jetzt lange streiten können. Das einzige Argument, dass er im wesentlichen bringt, ist die Design-Frage:
Each region has it’s style and that will impact on how local business will want to design their websites. Think of Japanese animation vs. American vs. German . each with its‘ own style. I believe this carries over into web design as well, to a certain extent.Stefan Mischook, 2011
Natürlich ist es gerade im Web oft eine Frage des Stils, aber ist es das alleine, was über das Wohl und Weh der Zukunft des Arbeitsplatzes entscheidet? Oder steckt da noch mehr dahinter?
Was uns natürlich zu der Frage bringt, welche Skills man heutzutage als Webentwickler eigentlich vorweisen muss, um ein Rundum-sorglos-Paket anbieten zu können. Stefans Liste gibt folgende Punkte vor:
- HTML
- CSS
- PHP basics
- Javascript
- JQuery
- WordPress
- OOP PHP (for programmers only)
- HTML 5 and CSS 3
- iPad / iPhone (choice of either: Objective C or HTML 5 + CSS 3)
Aus unserer Sicht – wir sprechen hier von PHP-Entwicklern – ist es zumindest wichtig, sich mit HTML5, CSS3 und JavaScript zu beschäftigen. Denn mit irgendeiner Art von Frontend kommt man immer in Berührung.
Und welches sind eurer Meinung nach die Skills, die man als Entwickler neben seinem „Kerngeschäft“ beherrrschen sollte?