Während die meisten von uns Whatsapp in Zweier-Situationen nutzen, kennen sich die wenigsten mit allen Gruppen-Chat-Funktionen von WhatsApp aus, weil dieses Feature nicht so häufig genutzt wird.
Die 10 besten WhatsApp Gruppen Features
1. WhatsApp-Gruppe erstellen
In der Chat-Ansicht gibt es den Menüpunkt Neue Gruppe. Wählt man diesen aus, öffnet sich ein neues Fenster, in dem man den Namen und den Betreff der Gruppe angeben kann. Anschließend kann man Personen aus seiner Kontaktliste auswählen und hinzufügen. Sobald man eine WhatsApp-Gruppe erstellt, wird man automatisch der Administrator der Gruppe und kann darüber entscheiden, wer beitreten kann und wer nicht.
Screenshot: WhatsApp
2. WhatsApp-Gruppenbenachrichtigung ausschalten
Du möchtest vorübergehend keine Nachrichten von der WhatsApp-Gruppe erhalten? Dann gibt es die Option, diese Nachrichten zu erhalten, ohne dass Dein Telefon Dich darauf hinweist. Du kannst Dir dann aussuchen, wann Du die erhaltenen Nachrichten lesen willst.
Dafür öffnest Du den Gruppen-Chat, klickst auf den Gruppennamen und wählst anschließend die Option Stummschalten.
Screenshot: WhatsApp
3. 50 Gruppen pro WhatsApp-User
Jeder WhatsApp-Nutzer kann Gruppen anlegen, allerdings können insgesamt „nur“ 50 Gruppen gegründet werden. Dann ist Schluss.
4. 50 Mitglieder pro WhatsApp-Gruppe
Sicherlich habt Ihr mehr als 50 Kontakte in Eurem Telefonbuch bzw. in Eurer WhatsApp-Liste. Leider könnt Ihr nicht alle Eure Kontakte in eine WhatsApp-Gruppe packen. WhatsApp lässt pro Gruppe nur 50 Mitglieder zu.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)
5. Neue Personen bestehender Gruppe hinzufügen
Wenn Du eine Gruppe erstellst, bist du automatisch der Administrator. Nur Gruppen-Admins können neue Teilnehmer bestimmen, einladen und hinzufügen.
Öffne den Chat und klick auf den Namen der Gruppe. Es öffnet sich eine neue Ansicht, in der bestehende Mitglieder der Gruppe aufgeführt sind.
Wenn Du an das Ende der Liste scrollst, siehst Du die Option „Teilnehmer hinzufügen“.
Screenshot: WhatsApp
6. WhatsApp-Gruppe löschen und verlassen
Öffne den Gruppen-Chat und klickt auf den Gruppennamen in der Mitte. Es öffnet sich eine neue Ansicht. Hier zum Ende scrollen und auf „Gruppe löschen und verlassen“ klicken.
Screenshot: WhatsApp
7. Was bedeutet das Check-Häkchen im Gruppen-Chat?
Im Gegensatz zur Zweier-WhatsApp-Chats erscheint bei WhatsApp-Gruppen-Chats kein zweites Häkchen neben einer versendet Nachricht – wartet also nicht darauf.
Screenshot: WhatsApp
WordPress Spezial
Alles rund um WordPress im Entwickler Spezial Vol. 10 – ab 18.11.2016 im Handel.
WordPress ist längst weit mehr als ein simples Blogsystem. In diesem Sonderheft beschäftigen sich zahlreiche Spezialisten mit allen wichtigen Fragen rund um das verbreitetste CMS im Web; und dabei geht es nicht nur um klassische Themen, sondern auch um Affiliate Marketing, E-Commerce u.v.m.
8. Einer WhatsApp-Gruppe ohne Erlaubnis hinzugefügt?
Du öffnest WhatsApp und wunderst Dich, dass Du plötzlich Mitglied eines Gruppen-Chats bist, dem Du nicht bewusst beigetreten bist? Tatsächlich muss man einer Einladung zum Gruppen-Chat nicht explizit zustimmen. Man wird vom Administrator ausgewählt und tritt damit automatisch bei.
Wer das nicht möchte, kann die Gruppe sofort wieder verlassen (siehe oben) oder den Administrator zur Rede stellen.
9. Jeder kann den Gruppennamen ändern!
Tatsächlich kann jeder Teilnehmer den Gruppennamen ändern! Dafür einfach den Chat öffnen, den Gruppennamen anklicken und anschließend den Betreff ändern. Wer sich nun einen Scherz erlauben will, sollte wissen, dass alle Teilnehmer per Message über eine Namensänderung informiert werden.
Screenshot: WhatsApp
10. Nur private WhatsApp-Gruppen erlaubt
WhatsApp darf nur für private Zwecke verwendet werden: das steht zumindest in den WhatsApp-AGBs. Die wenigsten halten sich aber daran. So auch schwedische Polizisten, die ihren Berufsalltag per WhatsApp-Gruppe organisiert hatten.
Leider wurde der schwedische Privatmann Jan Svärdhagen zufällig Zeuge einer solchen Gruppenunterhaltung, weil ihn aus Versehen einer der Beamten in die Chat-Gruppe eingeladen hatte.
Damit hatte Svärdhagen plötzlich nicht nur Zugriff auf die Unterhaltungen der Polizisten, sondern konnte sich Fotos von geheimen Dokumenten ansehen, die zwischen den Beamten getauscht wurden.
Aufmacherbild: Woman try to use social Internet service WhatsApp screen on blue background via Shutterstock / Urheberrecht: 10 FACE