Emoticons
Neben dem Basisinventar an gelben Gesichtern mit lachendem und traurigem Mund gibt es eine Vielzahl von Emoticons und Symbolen, die Euren Freunden sicherlich noch nicht bekannt sind und mit Shortcuts in Unterhaltungen eingebunden werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Superman-Logo? Dazu müsst Ihr einfach [[superman]] eingeben. Homer Simpson? Kein Problem: [[53604212520]]. Auch Chuck Norris ist dabei: [[46637413257]] Eine lange Liste – ohne Anspruch auf Vollständigkeit -gibt es hier.
Flip Text
Ebenfalls eine lustige Sache ist die Facebook App FlipText. Wie der Name schon sagt, dreht die App Nachrichten auf den Kopf. Dazu muss man lediglich den Text in eine Box der FlipText Seite eingeben, den umgedrehten Text kopieren und einfügen. ˙ɟdoʞ uǝp ɥɔɐɟuıǝ zuɐb uǝpunǝɹɟ uǝuıǝs uɐɯ ʇɥǝɹpɹǝʌ os
Fake Convos
Wer sich schon mal gefragt hat, wie Facebook-Unterhaltungen zustande kommen, bei denen sich User dümmer anstellen, als es menschenmöglich scheint (hier eine Kostprobe), dem geht vielleicht bei Fake Convos ein Licht auf. Mit dieser App kann man Unterhaltungen faken, indem man Kommentare im Facebook-Stil zusammenfasst und diesen mit Namen und Fotos versieht. Dabei kann man auch die Fotos von Freunden benutzen und jede Menge Unfug treiben.
Sicherheit-Tweaks
Praktisch sind auch die vielen kleinen Tweaks bei den Sicherheitseinstellungen von Facebook. Wer beispielsweise verhindern möchte, dass Suchmaschinen wie Google bei einer Suche das eigene Facebookprofil preisgeben, der kann diese Funktion unter den Privatsphäre-Einstellungen >Wer kann nach mir suchen< deaktivieren. Ebenfalls ist es möglich, Status-Updates vor einigen Usern geheim zu halten. Dazu muss man ebenfalls in den Privatsphäre-Einstellungen >Wer kann meine Inhalte sehen< die Einstellungen unter Benutzerdefiniert anpassen.
Twitter-App
Und zum Schluss gibt es noch einen Tipp für alle zwitschernden Vöglein da draußen. Mit der Twitter App für Facebook kann man seine Tweets ganz einfach auch über Facebook mit Freunden teilen. In wenigen Sekunden ist die App eingerichtet und synchronisiert die beiden Netzwerke miteinander.