Apples iOS 7 sieht nicht nur schick aus, sondern zieht auch nicht zu knapp am Akku. Durch wenige einfache Schritte lässt sich die Akkulaufzeit des iPhones drastisch verlängern.
So verlängerst du die Akkulaufzeit deines iPhones
Dynamische Hintergründe
Dynamische Hintergrundbilder sehen zwar schick aus, verbrauchen aber auch eine Menge Rechenleistung. Hier lässt sich die entsprechende Einstellung ändern: Einstellungen → Hintergründe & Helligkeit → Hintergrund wählen → Einzelbilder und Fotos wählen.
Paralaxeffekt
Wenn man das iPhone, iPad oder seinen iPod touch neigt, bewegt sich standardmäßig der Hintergrund mit. Hier handelt es sich um den Paralaxeffekt, der zwar wunderschön aussieht, den Akku aber beträchtlich schwächt. Reduzieren lässt sich der Effekt unter Einstellungen → Allgemein → Bedienungshilfen → Bewegung reduzieren.
Hintergrundaktualisierung von Apps
Unter iOS7 können entsprechend programmierte Apps im Hintergrund weiterlaufen, was zu flexiblerem Multitasking führt. Das verbraucht aber natürlich Energie. Das Ausschalten der Funktion erhöht die Akkulaufzeit: Einstellungen → Allgemein → Hintergrundaktualisierung → Aus.
Automatische Downloads
Wenn die Einstellung für automatische Downloads aktiviert ist, landen Einkäufe und Downloads automatisch auf allen Geräten mit derselben Apple-ID. Außerdem erfolgen Updates ebenfalls automatisch. Das ist sehr bequem. Wer alles aus dem Akku rausholen will, kann die Funktion unter Einstellungen → iTunes & App Store → Automatische Downloads deaktivieren. Achtet darauf, dass diese Einstellung gesetzt ist, da sonst besonders im WLAN viele Anwendungen automatisch geupdatet werden. Falls ihr allgemein Probleme mit dem WLAN bei eurem iPhone habt, findet ihr hier Problemösungen.
Bildschirmhelligkeit anpassen
Der Klassiker. Der Bildschirm kann für mehr Akkuleistung getimt werden. Die Einstellung dafür befindet sich direkt im Control-Center, das durch Wischen von unten nach oben erreicht werden kann.
Ortungsdienste
Ortungsdienste ziehen Akku. Sie sollten nur bei Apps verwendet werden, die auf die Ortung angewiesen sind, so z.B. Navi- und Wetter-Apps. Unter Einstellungen → Datenschutz → Ortungsdienste lassen sich die Einstellungen überprüfen und unnötige Ortungen ausschalten, was nicht nur dem Akku, sondern auch dem Datenschutz zugute kommt.
Häufige Orte
Das iPhone ermittelt im Hintergrund die meistbesuchten Orte des Nutzers. Wer auf die personalisierten Mitteilungen, die daraus generiert werden, verzichten kann, deaktiviert die Funktion unter Einstellungen → Datenschutz → Ortungsdienste → Systemdienste → Häufige Orte.
Screenshot: iOS 7