Mit Android L kommt ein massives Update für die Google Kamera-App. Dank einer neuen API können Nutzer endlich das aus ihrer Kamera rausholen, was hardwaretechnisch auch wirklich drinsteckt.
DSLR-Killer Android-Kamera?
So verbessert die Camera 2 API die Performance der App um ein Vielfaches. Das neue System ist imstande, Bilder in maximaler Auflösung ohne Verzögerungen zu liefern. Das Nexus 5 etwa schießt laut androidpolice 30 Bilder pro Sekunde bei einer Maximalauflösung von 8 Megapixel (maximaler geht’s nicht).
Neue Funktionen
Dazu kommt ein Burst Mode, ein digitales Negativ-Format (vergleichbar mit RAW), HDR+ und ähnliche Bildeinstellungsmöglichkeiten, wie man sie von DSLRs oder Bridge-Kameras kennt, inklusive Post-Processing-Einstellungen. Diverse Feinjustierungen können jetzt vor der Aufnahme vorgenommen werden. Unter anderem:
- Belichtungszeit
- ISO-Empfindlichkeit
- Framerate
- Fokusentfernung
- Blitz
- Farbkorrektur
- JPEG Metadaten
- Tonwert-Kurven
- Belichtungskorrektur
- Crop-Faktor
- AE/AF/AWB-Sperre
- AF-Taste
- AE-Taste
- Video-Stabilisation
Die Smartphone-Fotografen unter uns dürfen sich mit Android L also auf bessere Bild-Ergebnisse und generell eine bessere Performance ohne Lags freuen. Nexus 5- und Nexus 7-Nutzer können einige der oben beschriebenen Features schon jetzt im Android L-Preview ausprobieren.