Die Bedeutung von Social-Media-Aktivitäten für Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie steigt stetig, wie eine Studie von Bitkom Research zeigt.
ITK Unternehmen beschäftigen spezialisierte Social-Media-Teams
Nur noch in 17% der Unternehmen in der ITK-Branche arbeiten nach einem dezentralisierten Prinzip, was bedeutet, dass die Social-Media-Kanäle von jedem, der Lust dazu hat, betreut werden. Unter dessen beschäftigen bereits 35% der Unternehmen spezialisierte Teams für alle Aktivitäten im Social-Media Bereich. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 11%.
Bevor eigene Teams in Unternehmen einziehen, werden Xing, Facebook, Twitter und Co. meist durch die Marketing, PR oder Unternehmenskommunikations-Abteilungen.
In jedem dritten Unternehmen sind abteilungsübergreifende Teams für diese Aufgabe zuständig, im Vergleich zum Vorjahr änderte sich bei diesen kaum etwas.
Es gibt meist konkrete Ziele für die Social-Media-Kanäle
Desweiteren zeigte die Bitkom Studie, dass der Großteil, genauer gesagt 96%, der ITK-Unternehmen für ihre Social-Media-Aktivitäten klare Zielvorgaben verfolgen.
An erster Stelle, mit 85%, steht dabei die Steigerung der Bekanntheit des eigenen Unternehmens.
75% streben es an, sich selbst und ihre Angestellen, als Experten aufstellen.
Nachfolgend stehen Dialogbereitschaft mit 51 % und die Rekrutierung von Bewerbern (48%) bzw. Kunden (47%). Nur ein fünftel der Unternehmen betreibt Social Media zum Zweck der Kundenbetreuung.
Aufmacherbild: Social Network background of the icons vector
via Shutterstock/ Urheberrecht VKA
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!