Wer seine Ideen schon immer mal mit dem CEO eines internationalen Top-Unternehmens teilen wollte, hat dazu jetzt Gelegenheit: Bis zum 30. Dezember 2014 können sich Absolventen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, aber auch examensnahe Studenten und Doktoranden mit ersten praktischen Erfahrungen für den „CEO of the Future 2015“ bewerben.
CEO of the Future 2015
Der Wettbewerb „CEO of the Future“ wurde erstmals im Jahr 2000 veranstaltet und findet nun zum neunten Mal statt. Zuletzt hatten sich mehr als 2.000 Berufseinsteiger und Studierende für das Wettbewerbs- und Schulungsprogramm beworben. Europas größter Wettbewerb für den Führungsnachwuchs ist eine Initiative von Bertelsmann, E.ON, McKinsey & Company, Porsche und SAP, den Medienpartnern manager magazin, n-tv und SPIEGEL ONLINE sowie dem Karrierenetzwerk efellows.net. Teilnehmer der Finalrunde erhalten ein Trainingsprogramm und präsentieren ihr Können in Kitzbühel vor den CEOs der Partnerunternehmen. Die drei Sieger erhalten ein persönliches Coaching durch einen der CEOs sowie Preisgelder, die sie für ihre berufliche Entwicklung einsetzen können.
CEO of the Future 2015: so bewirbt ihr euch!
Interessierte können sich bis zum 30. Dezember 2014 für die Teilnahme bewerben.
Besonderes Augenmerk legen die Partnerunternehmen darauf, die Führungs- und Managementqualitäten der Teilnehmer weiterzuentwickeln. Im ersten Schritt sind die Kandidaten gefragt, sich zu aktuellen und für Unternehmen relevanten Themen Gedanken zu machen:
- Ist ein Innovationspool nach Vorbild des Silicon Valley in Deutschland möglich?
- Ist die grüne Gentechnik sinnvoll, um die Menschheit zu ernähren?
- Wie verändert die Digitalisierung den Alltag von Konzernvorständen in den kommenden 15 Jahren?
Jeweils 200 Worte zu jedem der drei Themen sind zusammen mit dem Lebenslauf bis zum 30. Dezember unter www.future-ceo.de hochzuladen.
Wer es in die zweite Runde schafft, wird während zwei Seminarwochenenden von den Partnerunternehmen auf künftige Führungsaufgaben und natürlich das Finale des Wettbewerbs vorbereitet. In Kleingruppen bereiten die Teilnehmer dann eine Fallstudie vor. Am 26. Juni 2015 werden die Finalisten ihre Ergebnisse den Chefs der Partnerunternehmen in der Alpine University in Kitzbühel vorstellen. Die Ergebnisse werden von den CEOs bewertet und die Teilnehmer bekommen direktes Feedback.
Das sind die Gewinne
Auf die drei Finalisten warten folgende Gewinne: Sie bekommen individuelles Coaching durch jeweils einen CEO der Partnerunternehmen sowie Karrierebudgets in Höhe von 7.000, 5.000 und 3.000 Euro.
Die Mitglieder der Jury im Überblick
Achim Berg, CEO der Arvato AG und Mitglied des Vorstands von Bertelsmann
Dr. Johannes Teyssen, CEO von E.ON
Cornelius Baur, Deutschlandchef von McKinsey & Company
Herbert Henzler, ehemaliger Europachef von McKinsey & Company
Matthias Müller, CEO von Porsche
Stefan Ries, Chief Human Resources Officer von SAP
Vertreter der Medienpartner
Martin Noé, stellvertretender Chefredakteur manager magazin
Hans Demmel, Geschäftsführer n-tv
Rüdiger Ditz, Geschäftsführender Redakteur DER SPIEGEL
Aufmacherbild: hiker at the top of a rock with backpack enjoy sunny day von Shutterstock/ Urheberrecht Olga Danylenko