IPO-Bestätigung kurz nach Rockets Beteiligung an Delivery Hero
Um Delivery Hero wird es derzeit garnicht mehr still: kürzlich noch waren die Lieferhelden im Licht der Medien, weil sich der bekannte Berliner Inkubator Rocket Internet einen Teil am Startup sicherte. Für 469 Millionen Euro erwarben die Samwer-Brüder 30 Prozent der internationalen Plattform für Essenslieferungen. Nun versichert Delivery-Hero-Chef Niklas Östberg gegenüber Der Aktionär, dass die IPO-Pläne dieses oder nächstes Jahr definitiv in die Tat umgesetzt werden:
Wir gehen an die Börse – ob 2015 oder 2016, ist aber noch völlig offen.
Die Würfel scheinen gefallen zu sein: das Unternehmen äußert sich erstmals so deutlich zu diesem Thema. Wann der ideale Zeitpunkt für den Börsengang ist, wird dabei nicht nur an Delivery Heros Position im Online-Food-Sektor liegen, sondern auch am generellen Marktumfeld. Und das befindet sich derzeit gehörig in Bewegung. Der Trend, Lebensmittel online zu bestellen, will wohl vorerst nicht abebben: jeder vierte Deutsche hat schon einmal Lebensmittel im Internet bestellt (Fertiggerichte ausgeschlossen). Und dass Rocket Internet sich immer mehr auf diesem Sektor etabliert, spricht ebenfalls für eine rosige Zukuntsprophezeiung für das Lieferdienst-Segment.
Uber wird Wettbewerber: UberEats startet in Barcelona
Derweil hat sich auch Uber zum Wettbewerber gemausert. In Barcelona startet der Fahrdienst mit UberEats nun ebenfalls einen Essenslieferdienst. In Spanien ist Delivery Hero übrigens noch nicht aktiv. Für Ubers Lieferbusiness ist es der erste Sprung auf europäische Ufer, vielleicht ein Anfang für eine erfolgreiche Etablierung auch hier – und potentielle Konkurrenz für den Marktführer Delivery Hero. Östberg ruht sich derweil aber nicht auf der guten Positionierung aus: im Jahr 2015 soll der Umsatz verdoppelt werden.
Aufmacherbild: Display of Stock market quotes via Shutterstock / Urheberrecht: photofriday