Emojis als die Emotionen des digitalen Zeitalters
War das jetzt Ironie? Schon ein schlichtes, schnell hingetipptes ‚haha‘ oder ‚oh‘ kann zu Verwirrung führen. Wenn die Betonung, die Mimik, die Gestik nicht da ist, fehlt dem Empfänger jegliche Anleitung zur Interpretation – was zu kleineren oder größeren Missverständnissen führen kann. Das kennt jeder. Genau deshalb gibt es ja diese praktischen Emojis, sozusagen eine Meta-Ebene, welche die Aussage noch zusätzlich mit einem Hinweis versieht, wie er denn gemeint war. In einer Zeit, in der die Kommunikation immer mehr auf das Smartphone verlagert wird, ist diese Art von Emotions-Übersetzung natürlich ebenfalls immer wichtiger. Hauptsache unsere Gefühlspalette bleibt noch einen Tick komplexer als die Auswahl an Emoticons, die unser Telefon anbietet. Aber so ein gelbes rundes glatzköpfiges Gesicht mit rausgestreckter Zunge sagt halt manchmal mehr als Tausend Worte.
Mit Memoji Keyboard können die netten Auf-die-Sprünge-Helfer personalisiert werden. Anhand der App können Nutzer sich selbst als Emoji in Szene setzen. Gefragt sind lediglich etwas schauspielerisches Talent und ein Gerät mit mindestens iOS 8.1. Die gängigen Emojis stellt man selber im Selfie-Modus nach, heraus kommt das eigene Gesicht als GIF. Dieses kann wie gewohnt in den Text eingefügt und verschickt werden, der Empfinger sieht es als rund zugeschnittene Animation. Bei unseren Versuchen funktionierte es am Besten über iMessage (der Empfänger braucht kein iOS 8.1), bei WhatsApp hingegen kam bloß ein schlecht aufgelöstes Standbild an.
So funktioniert Memoji:
Nachdem Herunterladen der App muss zunächst in den Einstellungen des Telefons unter ‚Tastatur‘ Memoji Keyboard als Tastatur hinzugefügt werden.
Nachdem man dieser volle Zugangsrechte eingeräumt hat, erscheint sie standardmäßig neben den gängigen Sprachtastaturen.
Nun können die einzelnen Memojis aufgenommen werden. Fünf verschiedene gibt es zu Anfang kostenlos, wobei nach dreien davon ein selbstgeschneidertes Memoji an jemanden verschickt werden muss, um zwei weitere freizuschalten.
Mit ganz lieben Grüßen aus der Redaktion:
Hier gibt es die App zum Download für das iPhone. Für Android kann man sich bislang nur für die Beta-Version im Voraus anmelden.
Aufmacherbild: Man thinking with cardboard box on his head with serious emoticon face expression. via Shutterstock / Urheberrecht: igor.stevanovic
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!