Nachdem heute endlich feststand, wer die meisten Selfies auf Instagram in seinem Leben gepostet hat, lässt sich auf emojitracker.com sogar rund um die Uhr in Echtzeit einsehen, welche Emoji gerade auf Twitter hoch im Kurs stehen – dank Tracking. Selbstverständlich werden alle bei Twitter verfügbaren Emojis (845 an der Zahl) getrackt. Der Smiley mit Freudentränen steht momentan mit über 745 Millionen Mal auf Platz 1, pro Sekunde kommen schätzungsweise 30 weitere hinzu.
Herz ist nicht gleich Herz
Die für Epileptiker eher ungeeignete Seite blinkt nicht nur an allen Ecken und Kanten auf, wenn weitere Emojis gepostet werden, sondern erlaubt auch direkt einen Blick in die jeweiligen Tweets, wenn man auf den gewünschten Emoji klickt. Hier kann man sich inspirieren lassen, in welchem Kontext der Emoji so genutzt werden kann oder auch schnell den Eindruck gewinnen, die Bildersymbole seien das Allheilmittel gegen Legasthenie – ganz gleich, Big Data macht’s möglich. Welche Schlüsse aus diesem kuriosen Experiment gezogen werden, bleibt jedoch vorerst den Beobachtern selbst überlassen. Der Seitenbetreiber vom Emojitracker ruft zur Spende auf. Der Shortcut und die Popularität des Emojis lassen sich zumindest so schnell abrufen. Warum das Herz-Emoji (Platz 2) beliebter ist als das Gepäckausgabe-Symbol (Platz 844), muss nicht weiter kommentiert werden. Warum jedoch ausgerechnet eines von den rund zehn unterschiedlichen Herz-Emojis beliebter ist als die anderen, könnte einen Forscher beziehungsweise Algorithmus hingegen einige Zeit beschäftigen.