Schuld am Misstrauen ist der holprige Start von iOS 7 vor genau einem Jahr. Neben Problemen mit dem Akku berichteten viel Nutzer über Schwierigkeiten mit der WLAN-Verbindung. iPhone 4 und iPhone 4S Nutzer beschwerten sich über eine deutlich gesunkene Performance. Apple reagierte mit diversen iOS 7 Updates.
iOS 8 Probleme
Über folgende Bugs und Probleme klagen nun iPhone- und vor allem iPad-mini-Nutzer nach dem iOS 8 Update.
WLAN-Verbindung
Besonders iPad-Nutzer beschweren sich im Apple-Forum https://discussions.apple.com/thread/6546549 über eine schlechte WLAN-Verbindung (ein Problem, das bereits von iOS 7.0.0 bekannt ist). Betroffen sind sowohl Nutzer von iPad Air, iPad mini sowie iPhone 5S Nutzer. So schrieb der User „E-2043“ am vergangenen Samstag:
WI-Fi problems on iPad Air, iPad mini with Retina display and iPhone 5S after upgrading to iOS 8.
Typical results from OOKLA Speedtest before upgrade: Ping 17 ms, Upload 21 Mbps, Download 4.4 Mbps
Typical results after upgrade: Ping 39 ms, Download 2.9 Mbps, Upload 0.47 Mbps
iPad 2 with iOS 7.1.2 get 15 Mbps download and 4.4 upload on the same network.
Resetting network settings on the iOS 8 devices did not improve the performance.
Performance-Probleme und Crashs mit iOS 8
Wie zu erwarten beschweren sich vor allem Nutzer von älteren Geräten über eine gesunkene Perfomance ihrer Geräte und von Systemabstürzen. Bei Twitter finden sich diverse Tweets. Darunter häufen sich aber auch Beschwerden von Usern neuerer Geräte, wie etwa dem iPad Air:
iOS 8 on iPhone 4s has MAJOR performance issues, feature hold backs, cramped style. iOS 8 was designed for larger screens. DO NOT UPGRADE!
— David Cohen (@DavieCFGN) 17. September 2014
Third iPad Air crash and reboot this morning since installing iOS 8. I literally get a blue screen of death. CC: @tim_cook @pschiller
— Pranav Dixit (@PranavDixit) 18. September 2014
Performance beim iPhone 5 ist mit iOS 8 ein bissl zurückgegangen
— chadvader93 (@chadvader93) 20. September 2014
Akku-Probleme mit iOS 8
Die iOS 8 Erfahrungen der Apple-Community fallen mitunter recht unterschiedlich aus, weswegen Nutzerberichte grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen sind. Man weiß nicht, in welchem Zustand sich die einzelnen Geräte befinden und ob bereits Mängel an der Hardware vorhanden sind, die durch iOS 8 verstärkt werden.
Der Twitter-Nutzer Dave Teare berichtet zum Beispiel, dass die Akku-Laufzeit seines Retina iPad mini seit dem iOS 8 Update deutlich schlechter geworden sei:
Battery life on iOS 8 on iPhone is amazingly good, but amazingly bad on retina iPad mini. I even killed all the apps!
— Dave Teare (@dteare) 26. Juni 2014
Probleme mit dem Sound
Im Apple-Forum https://discussions.apple.com/thread/6549117 erzählt der Nutzer „BlueIceEye“, dass der Sound seines iPad minis seit dem iOS 8 Update verloren gegangen sei. Das Gerät sei schlicht und ergreifend verstummt:
After updating my iPad mini to iOS 8 I found I couldn’t hear any sounds. It is not muted, all sounds are up, and even tried with headphones. Can’t hear music, games, keyboard clicks, nothing. I also updated my iPhone5 and the sound is fine there. Anyone else have this problem or know a solution?
iOS 8 für iPhone 4S?
Die Frage, ob iOS 8 mit dem iPhone 4 funktioniert, erübrigt sich. iOS 8 ist für iPhones ab dem iPhone 4S konzipiert. Viele iPhone 4 Nutzer ärgert das verständlicherweise. Aber wenn man bedenkt, wie schnell sich das Operation System in den vergangen Jahren weiterentwickelt hat, ist es nachvollziehbar, dass die Hardware des iPhone 4 mit den vielen Funktionen von iOS 8 nicht mithalten kann.
Die Frage ist nur, ob Apple nicht bereits früher das iPhone 4 aus dem iOS-Rennen hätte nehmen müssen. So wäre wenigsten diesen Kunden eine herbe Enttäuschung erspart geblieben.
Obwohl das neue Update mit dem iPhone 4S kompatibel ist, sollten sich User aber gut überlegen, ob sie auf iOS 8 updaten. Durch den Download der neuen Version wird auch hier an Performance eingebüßt, denn es ist auf leistungsstärkere Prozessoren und größere Displays ausgelegt.
Langsam aber möglich
Vor allem das Starten von Apps dauert mit iOS 8 um einiges länger. Das Technik-Portal Ars Technica hat die Ladezeiten des iPhone 4S mit beiden iOS Versionen gegenübergestellt. So braucht zum Beispiel der Safari-Browser auf iOS 7 1,25 Sekunden zum Öffnen und mit iOS 8 2,16 Sekunden. Bei den Einstellungen und der Mail-App sieht es ähnlich aus.
Trotzdem muss man sagen, dass die Performance hier nicht ganz so träge wird wie bei iPhone 4 und iOS7. Auf der Homepage von Ars Technica gibt es eine detaillierte Übersicht über verschiedene Apps und ihre Ladezeiten mit dem jeweiligen Betriebssystem.
Aufmacherbild: Number 8 on rusted old iron surface via Shutterstock / Urheberrecht: Cbenjasuwan