Das Business-Netzwerk LinkedIn hat rund eine Woche vor dem Jahresende eine Liste der Top 25 Skills 2014 veröffentlicht, die so Einiges über den Arbeitsmarkt von heute verrät. Um diese Liste der gefragtesten Fähigkeiten der Bewerber zusammenzustellen, haben die Linkedin-Experten über 330 Millionen Profile der Nutzer des Netzwerkes analysiert und die Angaben zu den Erfahrungen und Skills der User ausgewertet.
LinkedIn Top 25 Skills 2014
Den Ergebnissen der LinkedIn-Analyse können folgende Tendenzen abgelesen werden:
STEM Skills sind am gefragtesten
Besonders gefragt sind die sogenannten STEM Skills, also Fähigkeiten aus den Bereichen Wissenschaften (Science), Technologie (Technology), Ingenieurwesen (Engineering) und Mathematik (Mathematics). Während man die meisten dieser Skills als „Tech-Skills“ bezeichnen kann, gehören andere wie Werkstofftechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau zu den „traditionelleren“ technischen Fähigkeiten.
Data, Data, Data
Der Umfang digitaler Daten wächst ununterbrochen jeden Tag, jede Minute, jede Sekunde (Big Data). Experten in Data Storage und Analysis sind heutzutage so gefragt wie noch nie. Ob in Indien, den USA oder Frankreich – die Skills rund um Auswertung von Big Data standen 2014 weltweit ganz hoch im Kurs. Das wird sich in den kommenden Jahren wohl kaum ändern.
Fremdsprachenkenntnisse weiterhin gefragt
Es zahlt sich aus, eine Fremdsprache zu beherrschen. Die Globalisierung und die Digitalisierung der Welt verlangen von den Arbeitnehmern mehr Mobilität, aber auch die Fähigkeit im internationalen Umfeld zu arbeiten und zu kommunizieren. Besonders in den USA, wo 2010 laut dem Bildungsminister, Arne Duncan, nur 18 Prozent der Amerikaner eine weitere Sprache neben Englisch beherrschten, gehören die Fremdsprachenkenntnisse zu den besonders begehrten Skills.
Technisches Marketing wird immer wichtiger
Schon 2012 hat die Gartner Analystin Laura McLellan vorausgesagt, dass bis 2017 CMOs (Chief Marketing Officer) mehr für Marketing-Technologien ausgeben werden als die Leiter der Informationstechnologie (CIO = Chief Information Officer). Skills im Bereich des Digital- und Online-Marketings sowie der SEO (Search Engine Optimization) waren 2014 unter den besonders gefragten Skills der Bewerber.
LinkedIn Top 25 Skills 2014 – die Liste
Das sind also die gefragtesten Skills, die 2014 den Bewerbern zu neuen Jobs verholfen haben:
- Statistical Analysis and Data Mining
- Middleware and Intergration Software
- Storage Systems and Management
- Network and Information Security
- SEO/SEM Marketing
- Business Intelligence
- Mobile Development
- Web Architecture and Development Framework
- Algorithm Design
- Perl/Python/Ruby
- Data Engineering and Data Warehousing
- Marketing Campaign Management
- Mac, Linux and Unix Systems
- User Interface Design
- Recruiting
- Digital and Online Marketing
- Computer Graphics and Animation
- Economics
- Java Development
- Channel Marketing
- SAP ERP Systems
- Integrated Circuit (IC) Design
- Shell Scripting Languages
- Game Development
- Virtualization
Aufmacherbild: Linked People von Shutterstock/ Urheberrecht Zudy and Kysa