Neben der besseren Leistungsfähigkeit steht vor allem die Anpassungsfähigkeit der auf Dokumente fokussierten Datenbank MongoDB bei Version 3.0 im Mittelpunkt.
WiredTiger-Engine verspricht bessere Performance
Der Gründer von MongoDB Inc., Eliot Horowitz, hat für die nächsten Monat anstehende Veröffentlichung von MongoDB einige Verbesserungen angekündigt. Die WiredTiger-Storage-Engine, welche im letzten Dezember übernommen wurde, soll die Performance auch bei intensiven Workloads aufrecht erhalten und bei normalem Betrieb um das Zehnfache verbessern. Trotzdem soll neben WiredTiger auch der bisher genutzte Storage-Engine erhalten bleiben. Mit dem neuen WiredTiger-Engine könnte über ein Komprimierungsverfahren aber deutlich weniger Speicher in Anspruch genommen werden, – laut Horowitz sind von 80 Prozent die Rede.
Ops-Manager sorgt für besseres Handling von MongoDB
Für einen besseren Überblick über die MongoDB-Datenbanken, ist Version 3.0 außerdem mit einem Ops-Manager ausgestattet. Dieser soll Operations-Teams erlauben, Datenbanken bequemer einsetzen und zugleich kontrollieren lassen. Alle Standardaufgaben sollen darüber mit ein paar Klicks ausgeführt werden können. User, die MongoDB groß skaliert gebrauchen, sollen besonders vom Ops-Manager profitieren.
Die Entwicklerversion von MongoDB 3.0 ist zum Testen bereits für Windows, Linux, Solaris und OS X bereit. Der reguläre Release steht im März 2015 an.