MTN von David O’Reilly – App für Betrachter
Die meisten versuchen es über einen „echten Mehrwert“. Doch ab und an erscheint im App-Store ein Außenseiter, der weder Nutzen bietet noch Interaktion ermöglich. So eine App ist MTN oder auch Mountain genannt. In der Beschreibung vom Autor heißt es: „You are the mountain, you are god.“ Weiter liest man: Keine Steuerung, automatisches Speichern, Audio An/Aus, Zeit schreitet voran, Dinge entstehen und sterben, Natur drückt sich aus, 50 Stunden Spielzeit. Kostenpunkt: 89 Cent.
MTN App – den Berg beobachten
Der Spieler wird zuerst aufgefordert, etwas zu zeichnen. Anhand der erstellten Zeichnungen wird dann angeblich der schwebende Berg generiert, dem man stundenlang bei seinem Eigenleben zuschauen kann.
Bäume wachsen und verschwinden, die Bergwelt dreht sich, es wird Tag, es wird Nacht, es regnet, er erscheinen diverse Gegenstände, Bowlingkugel, Banane, Pferd. Manchmal spricht der Berg zum Beobachter. Er sei voller Steine, er sei voller Liebe. In folgendem Video könnt Ihr die ersten zehn Minuten des Spiels sehen.
MTN App als Kunst
Es ist eine Anwendung, die Kunst im Sinne von: „Ist das Kunst oder kann das weg“ ist, die sich aber tapfer in den iTunes Charts hält und es auch schon in diverse Medienberichte geschafft hat.
David O’Reilly erfand „Alien Child“ für Her
Der Entwickler der App ist dabei kein Unbekannter. David O’Reilly ist der Erfinder des Spiels „Alien Child“ aus dem Oscar prämierten Film „Her“, das dem einsamen Protagonisten durch das Leben hilft.
Mountain ist in all seiner scheinbaren Absurdität ein faszinierendes Spiel, das irgendwie der Entschleunigung des Alltags dient. Es muss nicht jede App so viel Spaß machen wie „2048“ und so viel Sinn ergeben wie die „DB-App“.
Erfahrungsberichte der MTN- aka Mountain-Spieler
Unter folgendem Link könnt Ihr Euch interessante Erfahrungsberichte der MTN-Spieler durchlesen, die ihre Gedanken und Sentationen aufschreiben. Lesenswert.