Seit 2011 setzt Samsung mit der Galaxy-Note-Serie auf große Smartphone-Displays. Am 17. Oktober 2014 kommt mit dem Samsung Galaxy Note 4 die vierte Generation der Reihe auf den Markt.
Samsung Galaxy Note 4 – die Spezifikationen
Bereits am 03. September hat Samsung bei dem Unpacked Event in Berlin seine neuen Geräte der geladenen Presse vorgestellt. Wir waren live dabei und haben berichtet. Unter den vorgestellten Geräten war auch Samsung Galaxy Note 4, das mehr durch seine Spezifikationen als durch das Design überzeugt: Galaxy Note 4 verfügt über ein 5,7 Zoll Super AMOLED-Display in WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) und ist somit schärfer als sein Vorgänger.
© Samsung Electronics GmbH
Galaxy Note 4 mit optimiertem S Pen und Smart Select
Der S Pen, der eine intuitive Stifteingabe ermöglicht, wurde im Vergleich zum Vorgängermodell angepasst und bietet zusätzliche Funktionen: Durch seine Sensitivität von 2048 Druckstufen erfasst der S Pen auch kleinere Nuancen und ermöglicht auf diese Weise detailgenaues Schreiben und Zeichnen. Schreibgeschwindigkeit, Druck und Eingabewinkel zum Display beeinflussen die Strichstärke und transportieren den persönlichen Schreibstil in die digitale Welt.
Auch zur Auswahl und zum Ausschneiden und Speichern von Inhalten kann der S Pen genutzt werden. Per Knopfdruck rufen Nutzer das Schnellzugriffmenü „S Pen-Befehle“ auf. Von hier aus ist beispielsweise die neue Funktion „Smart Select“ zugänglich. Mithilfe dieser können Anwender Texte oder Bilder mit dem S Pen markieren, zusammenstellen und mit anderen teilen. Erstmals lässt sich der S Pen auch ähnlich einer Computermaus verwenden, beispielsweise um mehrere Fotos in der Galerie auszuwählen.
© Samsung Electronics GmbH
Praktische Funktionen
Neben Stift und virtueller Tastatur können Nutzer mit der Funktion „Fotonotiz“ analoge Dokumente, Flipboards oder Tafeln festhalten und deren Inhalte in ein editierbares Format umwandeln. In diesem können Nutzer Bildelemente neu anordnen, geschriebene Wörter bearbeiten oder handschriftliche Notizen zum abfotografierten Bild ergänzen.
Im Multi Window-Modus können Nutzer zwischen Vollbild, Split Screen sowie Popup-Fenstern wählen und mehrere Apps parallel nutzen. Die Größe und Position der Apps wird mit einer Wischgeste verändert. Für die gleichzeitige Ausführung mehrerer Apps sorgt ein Vierkern-Prozessor mit 2,7 GHz Taktung.
„Gruppen- Selfie“-Modus – wer es braucht!
Die 3,7-Megapixel-Frontkamera bietet unter anderem einen „Gruppen- Selfie“-Modus mit 120-Grad-Aufnahmewinkel, der Selbstporträts auch in größeren Gruppen ermöglicht. Die Hauptkamera löst mit 16 Megapixel auf und verfügt über einen optischen Bildstabilisator. Im Vergleich zum Vorgänger ist auch die Kameraoptik mit einem Blendenwert von F1.9 lichtstärker geworden.
Intelligente Multisensorik
Das Galaxy Note 4 verfügt über einen Fingerabdruck-Scanner, mit dem sich der neue Private Modus verschlüsseln lässt. In diesem können Nutzer persönliche Daten wie E-Mails, Textnachrichten oder private Fotos einfach und sicher vor Unbefugten verbergen. Auch zum Einloggen auf häufig besuchten Websites kann der Fingerabdruck-Scanner verwendet werden.
Die „Verpackung“
Galaxy Note 4 verfügt über einen Metallrahmen, der in das Display übergeht, und wird in den Farbvarianten „Charcoal Black“ und „Frost White“ ab dem 17. Oktober 2014 für stolze 769 Euro (UVP) im deutschen Handel erhältlich sein. Weitere Produktdetails findet ihr bei Interesse auf der Homepage des Herstellers.