Ende Februar hat Facebook die Übernahme des Instant-Messaging-Dienstes WhatsApp verkündet. 19 Milliarden US-Dollar ließ sich Mark Zuckerberg die beliebte Kurznachrichten-App kosten und erntete viel kritik und ließ verunsicherte User fassungslos, die um ihre privaten Chats zitterten.
Der Run auf alternative Instant-Messaging-Anwendungen nahm seinen Lauf. Threema, eine Schweizer App, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, konnte von dem kontroversen Deal der zwei Giganten profitieren und innerhalb von 24 Stunden ihre Nutzerzahl verdoppeln.
Damals waren die Threema-Macher von dem Nutzer-Ansturm regelrecht überrannt und die Server überlastet. Mittleriweile können die Schweizer die gestiegenen User-Zahlen wieder gut managen und veröffentlichen ein neues Update für die iOS-Version, das neben den obligatorischen Bugfixes auch neue Features enthält.
Neben „diversen kosmetischen Verbesserungen“ werden auf der offiziellen Threema-Homepage für die aktuelle Version 1.8.1 für iOS folgende Änderungen aufgelistet:
– In der Kontaktliste wurde eine Suchleiste hinzugefügt
– Mehrfachauswahl von bis zu 5 Bildern oder Videos für den Versand ist nach dem Update möglich (ab iOS 7)
– Löschen-Button wurde in die Fotogalerie integriert
– URL-Aktionen wurden erweitert
– Bilddateien können aus anderen Apps heraus in Threema geöffnet werden
– Zusätzlich wurde der QR-Scanner verbessert
– Die Verbindung zu den Servern bleibt nun bis zu 30 Sekunden im Hintergrund aktiv
– Beim Öffnen einer Push-Mitteilung wird der Nachrichten-Ton/Vibration nicht erneut abgespielt
Sind die automatischen Updates bei Euch vorinstalliert, wird die Threema-App automatisch auf die neuste Verion 1.8.1 aktualisiert. Sollte das nicht der Fall sein, kann die App manuell über den App Store upgedatet werden.