Twitter verabschiedet sich von seiner iOS- und Android-App TweetDeck und will diese im Mai aus den jeweiligen Stores entfernen. Auch die Adobe-Air-Version soll dann der Vergangenheit angeören. Wie das Unternehmen in seinem Blog mitteilte, soll künftig lediglich eine Web-App des Programms existieren. Man habe festgestellt, dass TweetDeck von den Usern ohnehin überwiegend in der Desktop-Version genutzt wurde, so die Begründung. Derzeit nutzt Tweetdeck Version 1.0 des Twitter-APIs. Dieses soll im Mai komplett eingestampft werden.
Mit dem Ende der iOS- und Android-App von TweetDeck, wird auch die Unterstützung von Facebook über TweetDeck der Vergangenheit angehören – eine Alternative stellte Twitter dazu nicht vor. TweetDeck ist eine Twitter-Management-Anwendung, mit der verschiedene Twitter-Accounts verwaltet werden können und deshalb besonders oft von Unternehmen genutzt wird.
Zahlreiche User der TweetDeck-Apps äußerten ausgerechnet bei Twitter ihren Unmut über die Entscheidung des Kurznachrichtendienstes.
@social_lernen @boydroid @gestalterhuette @kaierenli @joerg78 „Nur“ die Mobilversion? #tweetdeck Na dann! Wo der Trend zum Desktop geht 😉
— Richard Gutjahr (@gutjahr) 5. März 2013