Mit der Präsentation des neuen Betriebssystems Windows 10 für PC und Mobile-Geräte sorgt das Unternehmen die letzten zwei Tage durch vielerlei Software-Ankündigungen, die mit der neuen Version einhergehen, für Aufsehen. Neben Office 2016 und dem neuen Browser Spartan wurde ganz nebenbei auf dem Unternehmens-Blog des Messenger-Dienstes noch bekannt gegeben, dass Skype automatisch im Windows-Betriebssystem integriert sein wird. Ein zusätzlicher Download oder Updates über Skype entfallen damit.
Skype wird fester Bestandteil von Windows
Die Desktop-Variante wie auch für Smartphone und Tablet soll Skype künftig installiert sein. Mit der Video- und Messaging-Anwendung können User ihre Kontakte einfacher übernehmen. Kompatibel ist die Version auch weiterhin mit Android, iOS- oder MAC-Anwendern.
Skype Plugin und Echtzeit-Übersetzer
Bereits Ende letzten Jahres wurde bekannt, dass Skype for Web, ein Plugin für Browser, das über Internet Explorer, Safari, Firefox und Chrome (Windows-Version) läuft, erscheinen wird und bereits als Beta zum Testen bereit steht. Des Weiteren testet Skype weiter an seinem Echtzeit-Übersetzer. Das Translator-Feature könnte vielleicht sogar gleichzeitig mit Windows erscheinen.