Inhaltlich geht es in diesem Jahr – wen sollte es wundern – um SharePoint 2013 und den neuen Release von Office 365. Hiermit startete auch direkt die gestrige Keynote, die unter dem Motto Experience, Innovation und Ecosystem stand – drei Worte, die für Microsoft als Synonym für die neue SharePoint-Generation stehen.
Unter Experience (Erlebnis) verbergen sich die Neuerungen im Bereich der täglichen Arbeit. Kern dabei ist die neue MySite, die als zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung von Dokumenten und sonstigen Informationen agiert. Von dieser Stelle aus ist es möglich, seine persönlichen Dokumente mit anderen zu teilen, bestimmten Inhalten zu folgen oder mit anderen Teilnehmern in die Diskussion zu gehen. Viel Applaus gab es bei der neu vorgestellten Funktion, Dokumente via Drag & Drop in SharePoint hochzuladen. Weniger Begeisterung erwirkte die Vorstellung des kürzlich eingekauften sozialen Netzwerks Yammer, das den bekannten sozialen Netzwerken Konkurrenz machen soll.
Unter der Überschrift Innovation wurden im zweiten Teil der Keynote die wesentlichen Verbesserungen bereits existierender Funktionen vorgestellt. Neben der Suche, die in Zukunft komplett auf FAST basiert, berichtete Microsoft vom neuen Design Manager, mit dem zum Beispiel HTML-Seiten in Master Pages konvertiert werden können.

Der letzte Teil der Keynote beschäftigte sich mit den Themen, die Microsoft unter dem Begriff Ecosystem subsummiert. Im Fokus stand dabei SharePoint als Cloud-Dienst, Apps oder der neu eingeführte SharePoint Marketplace. Durch SharePoint-Apps ist es möglich, Webanwendungen mit SharePoint zu verknüpfen, egal ob ASP.NET- oder PHP-Anwendung. Scott Guthrie zeigte in einer beeindruckenden Demo, wie Daten aus SharePoint in einer ASP.NET MVC-Anwendung aufbereitet werden können, die wiederum als Windows Azure Cloud-Dienst bereitgestellt wurde.
Nun bin ich bespannt, wie die nächsten drei Veranstaltungstage verlaufen werden und freue mich auf spannende Vorträge – auch wenn ich zugeben muss, dass die Wahl unter dieser Fülle an Angeboten nicht einfach ist. Wer live dabei sein möchte, kann die SharePoint Conference auch auf Twitter verfolgen (#spc12). Ein ausführlicher Beitrag folgt in Kürze.