Windows Phone verwendet für Bilder als Standard nur 16 Bit pro Pixel. Das liegt daran, dass die Displays von älteren Geräten keine 24/32 Bit pro Pixel unterstützten. Ein weiterer Grund ist, dass dadurch nur die Hälfte vom Speicher beansprucht wird, was eine schnellere Performance und eine längere Akkulaufzeit ermöglicht. Jedoch kann das auch zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Ab dem Mango-Update können anspruchsvolle Apps durch einen kleinen Trick auf eine 32-Bit-Unterstützung wechseln (Abb. 1).
Dazu wird innerhalb vom Windows-Phone-Projekt unter Properties, die WMAppManifest.xml-Datei manuell durch die [F7]-Taste geöffnet. Das App-Element muss dann durch ein neues Property BitsPerPixel erweitert werden. Der Wert wird dann auf 32 deklariert:
http://schemas.microsoft.com/windowsphone/2012/deployment" AppPlatformVersion="8.0">