Bei einem Memory Leak (Speicherleck) handelt es sich um einen Bug, der dazu führt, dass ein Programm reservierte Speicherbereiche nicht freigibt und stattdessen immer neuen Speicher reserviert. In diesem Fall spricht man davon, dass das Programm den Speicher „verliert“. Über kurz oder lang muss so ein Programm dann beendet und neu gestartet werden, da es aufgrund des Speichermangels andernfalls zu Systemfehlern kommen wird.
Viele .NET-Entwickler sind überrascht, wenn sie bemerken, dass ihre Anwendung ein Memory Leak hat. Schließlich unterliegen sie dem weit verbreiteten Irrglauben, dass es unter .NET dank des Garbage Collectors gar keine Memory Leaks mehr gibt. In dieser Session stellt André Krämer (www.it-visions.de) fünf typische Ursachen für Memory Leaks vor und erklärt, wie Sie solche Speicherprobleme in Ihren Anwendungen vermeiden können.
Aufmacherbild: Lack of Space von Shutterstock / Urheberrecht: Rakic