Mehr zum Thema
Blazor bringt in der ersten offiziellen Preview einige neue Features mit und überrascht mit einer Versions- und Namensänderung. Die neue Versionierung – zuletzt war Blazor 0.9.0 erschienen – steht in Zusammenhang mit der kürzlich veröffentlichten .NET Core 3.0 Preview 4. Analog dazu heißt die neue clientseitige Version Blazor 3.0.0 Preview 4.
Doch dabei hat es Microsoft nicht belassen, denn auch ASP.NET Razor Components wird wieder in Server-Side Blazor umgetauft. Server-Side Blazor läuft auf dem Server via SignalR, während Client-Side Blazor clientseitig auf WebAssembly läuft.
Neue Features in Blazor
In Blazor 3.0.0 Preview 4 wurden die Templates aktualisiert, um die .razor -Dateiendung nutzen zu können. Zu den weiteren Neuerungen zählen ein Component Item Template, neue Blazor-Icons und Blazor-Support in Visual Studio Code. In den Release Notes auf GitHub sind alle Änderungen aufgeführt.
Auch das weitere Vorgehen zu künftigen Blazor-Releases wurde von Microsoft bekannt gegeben. Das serverseitige Blazor soll als Bestandteil von .NET Core 3.0 veröffentlicht werden. Im Gegensatz dazu soll das clientseitige Blazor zu diesem Zeitpunkt noch nicht erscheinen, sondern im Rahmen eines künftigen Releases von .NET Core. Mit jeder Preview-Version für .NET Core 3.0 sollen server- und clientseitige Previews für Blazor ausgerollt werden.
Alle weiteren Informationen zur ersten offiziellen Blazor-Preview bietet der Eintrag auf dem ASP.NET-Blog . Auf der neuen Blazor-Webseite sind unter anderem Tutorials und Docs zu finden.