Anforderungen haben immer Schuld! Schuld an schlechten Tests, Schuld an schlechter Entwicklung, Schuld für viele Änderungen, Schuld an einfach allem. Wie macht man also gutes Anforderungsmanagement und schafft es dadurch, noch Komplexität zu reduzieren und so Softwareprojekte einfacher zu gestalten?
Mittels einer guten Mischung aus klassischen und agilen Verfahren und Praktiken, weiß Frank Düsterbeck. Wie diese Mischung genau aussieht, welche Hindernisse auftauchen können und wie sie aus dem Weg geschafft werden können, zeigte er – immer mit dem Fokus auf Einfachheit und Praktikabilität – in seiner Session auf der BASTA! 2015.

Frank Düsterbeck ist bei der HEC GmbH tätig. Kern seiner Arbeit sind die Qualifizierung und Beratung von Menschen in den Bereichen Projekt-, Test- und Anforderungsmanagement mit dem Fokus auf den Einsatz agiler IT-Verfahren und -Methoden. Frank ist Trainer der HEC – Software-Akademie sowie Sprecher auf unterschiedlichen Konferenzen und Veranstaltungen. Weiterhin doziert er an Hochschulen im Bremer Umland.
Aufmacherbild: Trouble time with a lot of work! von Shutterstock / Urheberrecht: jesadaphorn