Die WebView2 Control nutzt den neuen Microsoft-Edge-Browser auf Chromium-Basis als Rendering Machine und macht das Hosting von Webinhalten in nativen UWP- und Win32-Apps möglich. Damit wurde die Beispielanwendung WebView2Browser erstellt, wovon sowohl andere Entwickler als auch durch Feedback das WebView2-Team profitieren sollen. Die Developer Preview des WebView2 SDK liegt derzeit in Version 0.8.230 als NuGet Package vor.
WebView2Browser
WebView2Browser ist ein Webbrowser, der als eine Art tiefergehendes Code Sample für WebView2 dienen soll. Zu den Features zählen alle einfacheren Grundfunktionen eines Webbrowsers, z. B. Optionen für vorwärts und rückwärts navigieren, aktualisieren, multiple Tabs und Favoriten erstellen sowie Cache und Cookies löschen. Daneben sind auch komplexere Workflows wie die Verwendung des PostWebMessageAsJson API zur Kommunikation von WebViews in unterschiedlichen Umgebungen mit an Bord.
Und so sieht der WebView2Browser aus:
Um die Beispielanwendung auszuprobieren, werden Visual Studio mit C++-Support und ein Insider Preview Build des Chromium-basierten Edge-Browsers benötigt. Empfohlen wird ein Build aus dem täglich aktualisierten Canary Channel, mindestens Version 78.0.240.0. Dann kann das Repository geklont und das Projekt in Visual Studio 2019 unter Windows 10 gestartet werden. Mit einigen Anpassungen ist auch die Verwendung in früheren Windows-Versionen sowie mit Visual Studio 2017 möglich.
Alle weiteren Informationen zum WebView2Browser hält das GitHub Repository bereit, und auch ein Blogeintrag wurde dazu verfasst.